Bis auf das Bundesland Hessen haben alle Länder wieder die Schultore geöffnet und der Verkehrsalltag ist zurückgekehrt. Am Samstag machen sich einige Skitouristen in die Alpen auf, am Nachmittag und auch am Sonntag kann es auf den Autobahnen Richtung Norden durch heimkehrende Skiurlauber etwas lebhafter zugehen. Hier sind insbesondere die Autobahnen in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen betroffen. Im übrigen Land bleibt es hingegen eher ruhig.
Aktuelle Situation der Alpenpässe: Winterliche Straßenverhältnisse in den höheren Lagen der Alpen ziehen Einschränkungen und Sperren nach sich. Mobilitätsmanager, die in das Hochgebirge fahren, sollten sich daher auf winterliche Verkehrsverhältnisse einrichten. Zahlreiche Alpenstraßen sind inzwischen gesperrt oder nur mit Schneeketten befahrbar. Über die aktuelle Lage informiert der ACE auf seinem Internetportal: Alpenstraßen.
Strecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staurisiko
Großraum Rhein-Main
A3 Passau – Nürnberg – Würzburg – Frankfurt
A5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt – Kassel
A6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg, beide Richtungen
A7 Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg – Kassel
A8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe, beide Richtungen
A61 Hockenheim – Ludwigshafen – Koblenz – Venlo, beide Richtungen
Strecken mit teils umfangreichen Baustellen
A1 Saarbrücken – Hamburg – Lübeck
A6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn– Nürnberg
A7 Flensburg – Hamburg – Hannover – Kassel – Fulda – Würzburg – Ulm –Füssen/Reutte
A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A31 Bottrop – Meppen – Emdem
A33 Wünnenberg-Haaren – Osnabrück
A40 Venlo – Duisburg – Essen – Dortmund
A45 Aschaffenburg – Gießen – Hagen – Dortmund
A46 Heinsberg – Düsseldorf – Wuppertal – Hemer – Brilon
A48 Dreieck Vulkaneifel – Koblenz
A61 Hockenheim – Ludwigshafen – Koblenz – Venlo
Quelle. ACE/NF