Am Donnerstag, 18. Juni 2025, hieß es, dass der Betrieb zum 29. Juni beendet werden soll. Nun folgt die nächste Wendung: Die Schließung erfolgt bereits per sofort. Wie Aldiana mitteilt, werden alle Gäste vor Ort kurzfristig in Alternativresorts in der Nähe umquartiert – begleitet von einem eigens eingesetzten Team, das den Hotelwechsel organisiert. Grund für die rasche Verschärfung sei, dass der Eigentümer versuche, sich über die vereinbarte Übergaberegelung hinwegzusetzen. Damit fehlt laut Aldiana jede verlässliche Planungsgrundlage, um das eigene Marken- und Qualitätsversprechen einzuhalten.
In der Pressemitteilung Aldianas heißt es wörtlich: „Wir müssen leider mitteilen, dass unser Aldiana Club Side Beach in der Türkei den Betrieb ab sofort und bis auf Weiteres einstellen muss. Grund dafür sind rechtliche Streitigkeiten mit dem Eigentümer der Anlage sowie ein aktuelles Urteil eines türkischen Gerichts. Diese Entwicklung kam für uns ebenso überraschend wie für die Gäste. Trotz intensiver Bemühungen ist es uns bislang nicht gelungen, eine einvernehmliche Lösung zu erzielen.
Ursprünglich war geplant, den Club noch bis zum 29. Juni 2025 zu betreiben. Aufgrund der aktuellen Situation sehen wir uns jedoch gezwungen, den Betrieb bereits am Freitag, 20. Juni 2025, einzustellen. Hintergrund ist, dass der Eigentümer entgegen den gemeinsamen Vereinbarungen versucht, sich über den vereinbarten Übergabetermin hinwegzusetzen. Dadurch fehlt uns jegliche verlässliche Planungsgrundlage. Entsprechend können wir das Aldiana Marken- und Qualitätsversprechen nicht mehr sicherstellen.
Gäste, die derzeit vor Ort sind, werden von einem spezialisierten Team in hochwertige Alternativ-Resorts in der Umgebung begleitet und dort bestens betreut und untergebracht. Neue Anreisen in den Club sind ab sofort nicht mehr möglich.
Für alle Gäste mit gebuchten Reisen nach Side bieten wir individuelle Lösungen an:
• Kostenfreie Umbuchung in einen anderen Aldiana Club – bei gleichwertiger Zimmerkategorie und Aufenthaltsdauer.
• Umbuchung in andere Ferien-Resorts in der Türkei – ebenfalls ohne Mehrkosten.
• Kostenfreie Stornierung mit vollständiger Rückerstattung des Reisepreises.
• Als Dankeschön für die Treue und als Entschuldigung für die Umstände erhalten die Gäste 100 Euro pro Gast als Preisnachlass. Bei Stornierung stellen wir diesen Betrag als Reisegutschein für eure nächste Buchung zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns zunächst um die Gäste kümmern, deren Reise unmittelbar bevorsteht. Unser Team wird sich zeitnah mit allen Betroffenen in Verbindung setzen, um die jeweils beste Lösung zu finden.
Wir wissen, wie sehr viele von Ihnen sich auf ihren Urlaub in Side gefreut haben. Auch wir werden diesen besonderen Club vermissen. Umso mehr setzen wir alles daran, so schnell wie möglich mit Aldiana in die Türkei zurückzukehren.“
Für betroffene Kunden gelten weiterhin die angekündigten Umbuchungs- und Stornierungsoptionen. „Trotz intensivster Bemühungen ist es uns bislang nicht gelungen, eine Lösung zu erzielen“, so Dertour. Die Anlage muss nun innerhalb weniger Tage vollständig geräumt werden.
Die kurzfristige Schließung der Anlage löst auf Social Media emotionale Reaktionen aus. Allein auf der Facebook-Seite des Clubs sind schon an die 200 Kommentare eingegangen. Viele User reagieren mit Fassungslosigkeit, Enttäuschung und Wut auf die neuste Entwicklung. Mehrere Kommentarschreiber fordern juristische Schritte oder denken über eine anwaltliche Beratung nach, während andere sich um die Zukunft der Mitarbeitenden vor Ort sorgen und ihnen öffentlich alles Gute wünschen. Zusätzlich herrscht Unmut über sprunghaft steigende Preise in Alternativclubs, was gerade für Familien in der Hauptsaison zur Herausforderung werden dürfte.
Der Aldiana Club Side Beach verfügte über 310 Zimmer für Gäste, drei Restaurants, einen Beach Club mit großer Terrasse, verschiedene Bars und eine Rooftop-Bar mit Aussicht auf das Meer und die Anlage. Zudem gab es vier Außenpools, darunter einen zentralen Pool mit mehr als 60 Meter Länge, sowie einen Aquapark mit mehreren Rutschen. Quelle: Dertour / DMM