Der TTV (Time to Value ist die Zeitspanne, die ein Kunde benötigt, um den erwarteten Nutzen eines TTV-Produkts zum ersten Mal zu erkennen. Da TTV einen erheblichen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit und -bindung hat, ist es eine entscheidende Kennzahl) belief sich im vierten Quartal auf insgesamt 6,9 Mrd. US-Dollar. Der Umsatz stieg um 8 % auf 591 Mio. US-Dollar. Der Reiseumsatz stieg im Jahresvergleich um 7 % auf 456 Mio. US-Dollar, und der Umsatz mit Produkten und professionellen Dienstleistungen stieg im Jahresvergleich um 10 % auf 135 Mio. US-Dollar.
Laut CEO ist Amex GBT mit „guter Dynamik“ ins Jahr 2025 gestartet: Eine Umfrage unter den 100 größten TMC-Kunden im Februar 2025 ergab, dass 80 % sagten, ihre Reiseausgaben würden in diesem Jahr gleich bleiben oder steigen. Nach den US-Wahlen im November 2024 verzeichneten die Transaktionen ein Wachstum, wobei die Wachstumsraten im November und Dezember zwei Prozentpunkte höher waren als im gesamten Quartal. Das „war ermutigend, aber es besteht immer noch eine gewisse Unsicherheit hinsichtlich des geopolitischen Umfelds“, sagte Abbott. Denn für Unternehmen sei Stabilität wichtig, um längerfristig planen zu können.
Für das Gesamtjahr 2024 berichtete Amex GBT, dass der TTV im Jahresvergleich um 8 % auf 30,5 Mrd. US-Dollar stieg und der Umsatz um 6 % auf 2,4 Mrd. US-Dollar. Das Transaktionswachstum für das Jahr betrug 5 % und knüpfte an ein Wachstum von 18 % im Jahr 2023 an.
Das Wachstum im Jahr 2024 war bei globalen multinationalen Kunden stärker: Sie verzeichneten ein Transaktionswachstum von 8 %, verglichen mit 2 % bei kleinen und mittleren Kunden. „Das Wachstum der KMU-Transaktionen war über mehrere Quartale hinweg gedämpft, aber stabil“, sagte Abbott. Trotzdem machten KMU-Kunden 2,2 Mrd. US-Dollar der gemeldeten 2,8 Mrd. US-Dollar an Kundengewinnen von Amex GBT für das Jahr aus, sagte Abbott. Etwa ein Viertel dieser neuen KMU-Kunden seien zuvor nicht betreut worden, sagte er. Das Unternehmen verfüge im laufenden Quartal über eine „starke“ Vertriebspipeline und meldete Bindungsraten von 97 % des TTV für alle Kunden und 99 % für globale multinationale Kunden, sagte er.
Auf regionaler Ebene stiegen die Transaktionen im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr in Amerika um 5 %, in Europa, dem Nahen Osten und Afrika um 2 % und in der Region Asien/Pazifik um 12 %.
Den an sich erfreulichen Zahlen von Amex GBT zum Trotz meldete die TMC für das vierte Quartal einen Nettoverlust von 14 Mio. US-Dollar. Dieses Minus bedeutete aber auch eine Verbesserung gegenüber einem Verlust von 46 Mio. US-Dollar im vierten Quartal 2023. Für das Gesamtjahr 2024 betrug der Nettoverlust von Amex GBT 134 Mio. US-Dollar, 2023 waren es noch -136 Mio. US-Dollar.
Update zur CWT-Akquisition. Da der Verhandlungstermin für die zivilrechtliche Kartellklage des US-Justizministeriums betreffend die Blockade der 570-Mio. USD-Übernahme von CWT durch Amex GBT auf den 08. September 2025 festgelegt ist, geht Amex GBT nun davon aus, dass die Transaktion vielleicht noch im dritten oder, was wahrscheinlicher ist, im vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen wird, sagte Eric Bock, Chief Legal Officer, Corporate Secretary und globaler Leiter M&A von Amex GBT Der ursprünglich angestrebte Abschluss sollte eigentlich in Q1 2025 erfolgen.
„Es gibt eine Reihe anderer Szenarien, aber aus Planungsgründen gehen wir davon aus, dass der Prozess tatsächlich am 08. September stattfinden wird“, sagte Bock. „Der Prozess wird zwei oder drei Wochen dauern, und danach wird ein Richter eine Entscheidung treffen.“
Bock sagte, der jüngste Bericht der britischen Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde, der eine Kehrtwende im Widerstand gegen den Zusammenschluss signalisiere, sei ein „positiver Faktor für den Sachverhalt.“ CEO Abbott wertet die CMA-Ergebnisse so, dass die Darstellungen des US-Justizministeriums betreffend den Deal AMEX GBT/CWT„grundsätzlich fehlerhaft“ seien.
Amex GBT wird unbeachtet dessen bis zum Verhandlungstermin „weiterhin den Dialog mit dem Justizministerium führen. Die Trump-Administration könnte diesbezüglich eine andere Sichtweise haben, hofft Bock. Aber Spekulationen seien nicht angebracht. AMEX GBT wolle mit der jetzigen Trump-geführten Regierung über diesen Fall sprechen und gegebenenfalls weitere Schritte unternehmen. Quelle: Amex GBT / DMM