Schon vorher wurden alle Verbindungen in die libanesische Metropole Beirut mindestens bis 12. August aus dem Flugplan genommen. Bereits in der Nacht zu Donnerstag, 01. August 2024, hatte die Lufthansa einen Airbus nicht nach Tel Aviv fliegen lassen. Bei einem planmäßigen Zwischenstopp in Larnaka (auf Zypern) sollte eigentlich nur die siebenköpfige Kabinencrew ausgetauscht werden. Doch die ausgeruhten Piloten und Flugbegleiter steuerten den mit 167 Passagieren besetzten Flieger statt nach Israel zurück zum Ausgangsflughafen München.
Die Lage in Nahost spitzt sich zu, weil das Mullah-Regime im Iran Israel mit Rache droht. Denn die Israelis hatten diese Woche zwei Top-Terroristen ausgeschaltet. Der Chef des sogenannten Polit-Büros der Hamas, Ismail Hanija (61), starb. Ebenso Fuad Shukr, einer der wichtigsten Militär-Kommandeure der Hisbollah. Während Israel für die Tötung von Shukr Verantwortung übernommen hat, ließen die israelischen Verteidigungsstreitkräfte den Tod von Hanija, der mitten in Teheran, das er tags zuvor besuchte, mit einem gezielten Raketentreffer ins Paradies befördert wurde, wie es die Islamisten gerne bezeichnen. Quelle: Lufthansa / DMM