Zudem wird erprobt, wie die Fahrzeuge unter schwierigen Wetterbedingungen mit der Verkehrsinfrastruktur wie schneebedeckte Fahrbahnmarkierungen und Schilder sowie mit anderen Verkehrsteilnehmern interagieren. MOIA treibt die Entwicklung vollautonomer Mobilitätsdienste auf dem Automatisierungslevel 4 nach dem SAE-Standard konsequent voran und erprobt aktuell noch mit Sicherheitsfahrern an Bord.
Die Tests schaffen die Grundlage für den zuverlässigen Betrieb des ID. Buzz AD auch unter herausfordernden Wetterbedingungen und bereiten den kommerziellen Einsatz in weiten Teilen Europas und Nordamerikas vor. „Winterliche Straßenverhältnisse mit bis zu -20° C sind der ultimative Härtetest für autonome Fahrzeuge. Für den breiten Einsatz der Technologie ist es entscheidend, dass autonome Fahrzeuge nicht nur unter optimalen Bedingungen funktionieren, sondern auch bei winterlichen Witterungsverhältnissen zuverlässig bleiben”, sagt Christian Senger, CEO von Volkswagen ADMT.
Sascha Meyer, CEO MOIA: „Die Nutzer von Mobilitätsdiensten erwarten einen komfortablen, zuverlässigen und sicheren Transport – unabhängig von der Jahreszeit und den Witterungsbedingungen. Dies hat auch im autonomen Zeitalter Bestand. Damit die Menschen in weiten Teilen der Welt vollautonome Fahrzeuge zuverlässig erleben können, machen wir die Technologie winterfest. Die Fähigkeit, unter extremen Witterungsbedingungen sicher zu fahren, ist eine grundlegende Voraussetzung für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg unseres Angebots in Europa und Nordamerika.”
MOIA entwickelt ein autonomes On-Demand Gesamtsystem aus Fahrzeug, intelligenter Software für Flottenmanagement, Passagiermanagement und Buchungsapp für Fahrgäste. An den Standorten Austin (USA), München und Hamburg hat MOIA bereits mehrere Hunderttausend Testkilometer zurückgelegt. Neben der Fahrfunktion im dichten Stadtverkehr werden alle Funktionen für eine sichere und komfortable Beförderung von Kunden erprobt. 2025 wird in Hamburg ein Testbetrieb starten, bei dem ausgewählte Personen vollautonom fahrende MOIAs buchen können. Mit Oslo bereitet MOIA das vollautonome Fahren unter winterlichen Bedingungen vor. Das Unternehmen arbeitet dabei mit Holo zusammen, einem Betreiber vollautonomer Fahrzeugflotten. Holo verfügt über die notwendige Infrastruktur in der norwegischen Hauptstadt und unterstützt beim Betrieb. Quelle: MOIA / DMM