Ab 01. April 2025 wird das Treueprogramm der Fluggesellschaft in „The British Airways Club“ umbenannt und Mitglieder erhalten einen „Stufenpunkt“ für jedes ausgegebene Britische Pfund (GBP), das den Grundpreis, Zusatzleistungen und von der Fluggesellschaft erhobene Gebühren umfassen sowie Beiträge zu „nachhaltigem“ Flugkraftstoff (SAF). Für Steuern und Gebühren, die nicht von Fluggesellschaften stammen, wie z. B. Flughafengebühren und staatliche Steuern, werden keine Punkte gutgeschrieben.
Buchungen, die in einer anderen Währung vorgenommen werden, werden mithilfe des Fünf-Tage-Wechselkurses der IATA in GBP umgerechnet.
Dieses ausgabenbasierte Modell unterscheidet sich deutlich vom bestehenden Programm, bei dem Passagiere Punkte basierend auf der zurückgelegten Strecke sammeln können. Wie beim bestehenden Executive Club-Programm gibt es vier Stufen des Treuestatus: Blau, Bronze, Silber und Gold, jeweils mit entsprechenden Vorteilen.
In Zukunft werden die Ausgabenschwellen jedoch an die drei höheren Stufen gekoppelt. Beispielsweise muss ein Reisender jedes Jahr mindestens 3.500 £ (entspricht 3.500 Punkten) ausgeben, um den Bronze-Status zu erhalten, 7.500 £ pro Jahr für den Silber-Status und 20.00 £ für den Gold-Status.
Der Schritt hat bei Vielfliegern und bestehenden Clubmitgliedern Kritik hervorgerufen, da die Änderungen es nun schwieriger machen, einen Status zu erlangen und aufrechtzuerhalten. Beispielsweise kann der Gold-Status im Rahmen des bestehenden Programms mit 1.500 Statuspunkten und nach mindestens vier „berechtigten Flügen“ pro Jahr erreicht werden.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen von der ausgabenbasierten Regelung. Bei Buchungen, die über TMCs oder herkömmliche Reisebüros vorgenommen werden, und bei Produkttypen, bei denen der bezahlte Flugpreis nicht auf dem Ticket angegeben ist oder die Informationen nicht verfügbar sind, wird eine alternative entfernungsbasierte Abrechnung verwendet.
Zu diesen Ausnahmen zählen Gruppenbuchungen und Flüge, die von oneworld-Allianzpartnern vermarktet werden, mit Ausnahme von American Airlines und Iberia. Für Flüge mit AA und Iberia erhält man Punkte basierend auf den gesamten anrechenbaren Ausgaben. Das Sammeln von Avios-Punkten im Zusammenhang mit dem Status bleibt unverändert, neue Features wie Bonus-Avios werden später im Jahr 2025 eingeführt.
Über die spezielle Plattform der Fluggesellschaft erhalten Reisende außerdem 1 Statuspunkt und 10 Avios pro ausgegebenes Pfund für SAF-Beiträge (maximal 1.000 Punkte pro Jahr). Quelle: BA / DMM