Boeing und ein super optimistischer Ausblick

Das US-amerikanische Unternehmen The Boeing Company, zweitgrößter Hersteller von Luft- und Raumfahrttechnik, hat am Dienstag, 14. September 2021, seine Prognose für den voraussichtlichen Bedarf an Passagiermaschinen, Services und fliegendem Personal für die Jahre bis 2040 veröffentlicht. Der Boeing Market Outlook (BMO) 2021 widerspiegelt die erwartete Erholung der Branche nach den Auswirkungen von COVID-19. In der Vergangenheit lag das Unternehmen ähnlich wie Airbus bei der Analyse der langfristigen Marktdynamik gewaltig daneben.

In den kommenden Jahren bis 2040 braucht die Welt laut Boeing Marktvorhersage über 43.000 neue Flugzeuge. Foto: Boeing

Das BMO prognostiziert für das nächste Jahrzehnt einen Markt von 9 Billionen (9.000 Mrd.) US-Dollar für Luft- und Raumfahrtprodukte und -dienstleistungen. "Während sich unsere Branche erholt und sich weiter an neue globale Anforderungen anpasst, bleiben wir zuversichtlich, dass die Luft- und Raumfahrt langfristig wachsen wird", sagte Marc Allen, Chief Strategy Officer bei Boeing. Allen weiter: "Wir sind ermutigt durch die Tatsache, dass Wissenschaftler Impfstoffe schneller als vorstellbar geliefert haben und die Passagiere wieder ein starkes Vertrauen in den Flugverkehr zeigen."

Ausblick. Der neue Commercial Market Outlook (CMO) spiegelt wider, dass sich der Weltmarkt weitgehend erholt. Es wird eine Rückkehr der Langstreckenflüge auf das Niveau vor der Pandemie geben, wahrscheinlich bis bis 2023/2024.

In den kommenden zehn Jahren soll es nach Meinung von Boeing eine weltweite Nachfrage nach 10.000 neuen Verkehrsflugzeugen im Wert von 3,2 Billionen USD geben. Bis 2040 schätzen die Amerikaner sogar einen Bedarf von mehr als 43.500 neuen Flugzeugen im Wert von 7,2 Billionen USD. Dabei soll die globale Frachterflotte im Jahr 2040 70 % größer sein als heute.

In der 20-Jahres-CMO-Prognose heißt es u.a.:

  • Die Verfügbarkeit und Verteilung von COVID-19-Impfstoffen wird weiterhin entscheidend für die Erholung des Passagierflugverkehrs sein. Länder mit einer großen Prozentsatz vollständig Geimpfter zeigen schon heute eine rasche Erholung des Flugverkehrs, zumal der Regierungen inländische Reisebeschränkungen gelockert haben und die Grenzen für internationale Reisen langsam aber sicher öffnen. Ausnahmen sind nach wie vor die USA, ganz Ozeanien und großenteils auch Asien.
  • Das Wachstum des Passagierverkehrs wird voraussichtlich um durchschnittlich 4 % pro Jahr zunehmen.
  • Die weltweite kommerzielle Flotte wird bis 2040 49.000 Flugzeuge übersteigen, wobei China, Europa, Nordamerika und die asiatisch-pazifischen Länder jeweils etwa 20 % der neuen Flugzeuglieferungen ausmachen und die restlichen 20 % in andere Schwellenländer gehen.
  • Die Nachfrage nach mehr als 32.500 neuen Single-Aisle-Flugzeugen entspricht in etwa den Aussichten vor der Pandemie. In der 20-Jahres-Prognose werden diese Modelle weiterhin 75 % der Auslieferungen bedeuten.
  • Fluggesellschaften werden bis 2040 mehr als 7.500 neue Großraumflugzeuge benötigen, um die Flottenerneuerung und das langfristige Wachstum der Passagier- und Luftfrachtnachfrage auf Langstreckenmärkten zu unterstützen.

Dienstleistungsmarkt. Boeing prognostiziert bis 2030 eine Marktchance von 3,2 Billionen US-Dollar für seinen Dienstleistungsmarkt mit kommerziellen, geschäftlichen und allgemeinen Luftfahrtdienstleistungen von 1,7 Billionen USD und staatlichen Diensten von 1,5 Billionen USD.

  • Digitale Lösungen, einschließlich Analyseangeboten, Innenmodifikationen von Flugzeugen und Frachterumbauten haben sich als Lichtblicke in der langfristigen Dienstleistungslandschaft erwiesen, da sich die Kunden auf schlankere Abläufe für zukünftiges Wachstum einstellen und die starke Frachtnachfrage befriedigen.
  • Die Nachfrage nach Schulungsdiensten wird kurzfristig steigen, da Personal auf neue Flugzeugtypen umsteigt und aus Pandemie bedingten Unterbrechungen in den aktiven Dienst zurückkehrt. Die Nachfrage nach von der Flugzeugauslastung abhängigen Dienstleistungen wie Wartung, Teile und Lieferkette wird der Markterholung weiter folgen.

Ausblick für Piloten und Techniker. Da die kommerzielle Luftfahrtindustrie weiterhin Fortschritte bei der Erholung macht, werden ein stetig steigendes Personalangebot und effektive Schulungen entscheidend sein, um das Luftfahrtökosystem zu erhalten und auszubauen. Die langfristige Nachfrage nach neuem qualifizierte Luftfahrtpersonal bleibt hoch. In den kommenden zwei Jahrzehnten wird es demzufolge einen Bedarf von 2,1 Mio. Arbeitskräften geben, das als fliegendes Personal sowie für die Wartung der Flugzeuge benötigt wird. Boeing beziffert allein die Nachfrage nach neuen Piloten auf 612.000. Ferner braucht es 626.000 Wartungstechniker und 886.000 Mitglieder der Kabinenbesatzungen. Quelle: Boeing / DMM