Natürlich kann die Boeing 787-9 mit einer maximalen Reichweite von mehr als 14.000 km normalerweise fast die doppelte Distanz des üblichen Fluges zwischen Peking und London Heathrow zurücklegen – selbst bei der längeren Route, da der Kreml seit seinem Krieg gegen die Ukraine den russischen Luftraum für alle westlichen Airlines sperrt.
Luftfahrtexperten gehen davon aus, dass ein technisches Problem mit dem Flugzeug dazu führte, dass die Treibstofftanks nicht ausreichend befüllt werden konnten, um das acht Jahre alte Flugzeug bis nach London zu bringen. Deshalb wurde der Flug nicht annulliert, sondern es wurde beschlossen, die B 787-9 nach Athen umzuleiten, um dort nachzutanken. Und so landete das Flugzeug am Sonntag gegen 17:30 Uhr in der griechischen Hauptstadt. Dorthin war auch eine Ersatzcrew hingeflogen worden, um den Jet zu übernehmen und ihn zum Endziel zu bringen. Der Dreamliner erreichte schließlich London Heathrow gegen 20.45 Uhr, etwa dreieinhalb Stunden später als geplant. In London herrschte um diese Zeit mächtige Windböen, die zur Folge hatten, dass mehr als 40 Flüge abgesagt werden mussten.
Ein Sprecher von British Airways sagte, die Fluggesellschaft habe sich bei den betroffenen Kunden „für die Unterbrechung ihrer Reise“ entschuldigt. Quelle: BA / DMM