BYD bringt mit dem Dolphin Surf einen E-Kleinwagen, den ganz Europa sehnlichst herbeiwünscht

Das neue World Urban Car oft the Year 2025, der neue batterieelektrische Dolphin Surf des chinesischen Herstellers BYD, wird das Maß aller Dinge im Kleinwagensegment. Davon sind wir nach unseren ersten Testfahrten überzeugt. Der Kleinwagen, ein elegant geschnittener Design-Eye-Catcher, dürfte insbesondere die deutschen Hersteller, insbesondere VW, schmerzen; denn er ist technologisch auf einem immens hohen Niveau. Noch dazu ist der Preis nahezu unschlagbar.

GZ mit dem BYD Dolphin Surf vor Berliner Schloss. Unser Eindruck: Genau ein solches Fahrzeug fehlt im deutschen Markt. Foto Jens Fleischhacker

Technisch ein absolutes Top elektrisches Modell, auf das die Welt tatsächlich gewartet hat. Fotos: DMM

Macht auch in Sachen Heck eine sehr gute Figur, der neue BYD Dolphin Surf.

Der BYD Dolphin Surf ist ein ideales Fahrzeug für Unternehmen aus den sozialen Bereichen, und solche, die hoch effiziente und bezahlbare moderne Kleinwagen benötigen.

Das Interieur eines modernen Kleinwagens könnte nicht besser sein, Blick in den BYD Dolphin Surf.

BYD, inzwischen drittgrößter Autobauer der Welt und globale Nr. 1 bei den E-Auto-Verkäufen, schickt sich an, die Autowelt aufzumischen. Das 2003 gegründete Unternehmen deckt das gesamte Spektrum an Automobilsegmenten ab, von A bis E  Das machte Maria Grazia Davino, Regional Managing Director für Deutschland, die Schweiz, Polen, Österreich und Tschechien, deutlich.  Bis 20245 will der Autokontern komplett CO2-frei sein. Und bis heute hat der Konzern 86 Mrd. kg an CO2 dank seiner E-Fahrzeuge eingespart. BYD hat zudem eine neue Plattform für zukünftige Modelle vorgestellt. Die Super-e-Plattform beeindruckt mit einer Ladeleistung von 1 Megawatt (1.000 kW) und soll damit das Aufladen so kurz machen wie ein Besuch auf der Tankstelle für Verbrenner. In Arbeit ist sogar eine Ladeleistung von 1.360 kW. 

Die neue Plattform ist laut BYD ein Meilenstein in der Entwicklung und soll den Ladevorgang bei E-Autos genauso kurz machen wie das Tanken bei einem Verbrenner. Dafür unterstützt de Super-e-Plattform Ladeleistungen von bis zu 1,360 Megawatt (1.360 kW) und kann so mittels Flash Charging innerhalb von nur 5 Minuten 400 km Reichweite “auftanken. Ebenfalls neu: Nach dem  BYD SUV SEAL U DM-i Plug-In Hybrid sollen noch in 2025 weitere DM-i-Modelle (DM steht für Dual Motor) folgen. Um den Markt auszubauen, sollen das Vertriebsnetz allein in Deutschland bis Ende 2025 etwa 120 Verkaufs- und Serviceplätze entstehen. Und um die Märkte in Europa zu bedienen, entsteht in Budapest die Europazentrale nebst F&E-Einrichtung. 

Zum Dolphin Surf: Der batterieelektrische Kleinwagen wurde gleichzeitig in Berlin, London, Madrid, Paris und Rom am Mittwoch, 21. Mai 2025 tausenden von Medienvertretern, Influencern, YouTubern etc. vorgestellt. Die Resonanz bei den Teilnehmern war enorm. Der Dolphin Surf ist im A- bzw. B-Segment genau das Auto, das fehlt, und das ein riesiges Potenzial haben wird. Denn gegenwärtig sind die Fahrzeuge in diesem Segment nur zu 10 % elektrifiziert. Während insbesondere deutsche Hersteller sich aus dem A- und weitgehend auch aus Segment verabschiedet habe, ein rein elektrisches Modell  im Markt fehlt, hat sich BYD auf genau ein solches Modell fokussiert, zumal sich europaweit das Kleinwagensegment im Umbruch befindet. Kleinwagen haben europaweit und auch in Deutschland eine ganz große Zukunft, „und wir haben darauf reagiert“, so Vertriebschef  Patrick Schulz. 

Der elektrische Kleinwagen, sieht nicht nur sensationell gut aus, er fährt sich auch so und seine Technik übertrifft alles, was es bisher auf dem deutschen Markt in diesem Segment zu kaufen gibt. Der schicke Kleinwagen ist ab sofort in Deutschland bestellbar. Die Preise für den modernen Elektro-Kleinwagen starten bei 22.990 Euro für die Archive-Version. Zur Wahl hat man des Weiteren die Ausstattungsvariante Boost mit größerer Batterie (ab € 26.990) oder die Top-Version Comfort mit Vollausstattung (ab € 30.990). Zur Markteinführung wird der Wagen zu attraktiven Aktionspreisen ab 19.990 Euro (Active) bzw. € 22.490 (Boost) oder € 24.990 (Comfort)  erhältlich sein. Bereits in der Basisvariante Active enthält der DOLPHIN SURF eine äußerst umfangreiche Sicherheits-, Komfort- und Entertainment-Ausstattung, was ihn zum Branchenprimus in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis. 

In der Boost-Variante verfügt das Automobil über einen 65 kW starken E-Antrieb und eine 43,2 kWh große Blade-Batterie, die dem City-Flitzer eine Reichweite von 322 km ermöglichen; innerorts sind sogar 507 km erreichbar (Energieverbrauch kombiniert 9,9-15,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse: A). Mit einer DC-Ladeleistung von 85 kW beträgt die Ladezeit von 30 auf 80 % 22 Minuten.

Das Design verbindet Funktion mit sportlichem Spaß, so Schulz. Dank langem Radstand bietet das 3,99 m lange Fahrzeuge ein Platzangebot, welches mit Fahrzeugen einer Klasse höher vergleichbar ist. Für das Mehr an Platz und Sicherheit im Innenraum sorgt BYD’s fortschrittliche e-Plattform 3.0 und der kompakte 8-in-1-Elektroantrieb. Das Kofferraumvolumen beträgt 308 Liter bzw. 1.037 Litern bei umgeklappten Rücksitzen.

Alle drei Modellvarianten überzeugen mit einer nahezu lückenlosen Komfort- und Technikausstattung. Standard ist die ultrasichere und umweltverträgliche Blade-Batterie, die weder thermisches Durchgehen kennt noch giftige Schwermetalle enthält.  Ebenfalls serienmäßigan Bord sind u.a. ein hochmodernes Infotainment-System mit drehbarem 10,1 Zoll großen Touch-Bildschirm, die intelligente „Hi BYD“-Sprachsteuerung sowie kabelloses Android Auto und Apple CarPlay. Alle drei Modellvarianten verfügen über USB-A- und USB-C-Schnittstellen sowie einen schlüssellosen NFC-Zugang, der es erlaubt, das Fahrzeug mittels Smartphone oder Wearables zu öffnen und zu starten.

Kompromisslos umfangreich sind auch die Fahrerassistenz- und -sicherheitssysteme (ADAS) mit Funktionen wie etwa Reifendruckkontrollsystem (TPMS), intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzungsregelung (ISLC), Einparkradar hinten, automatischem Notbremsassistenten (AEB), Auffahrwarnung (FCW), Spurhalteassistenten (LDA) sowie
Verkehrszeichenerkennung (TSR). 

Beeindruckend: Alle Modelle verfügen über die Vehicle-to-Load-Funktion (V2L), mittels der sich elektrische Verbraucher mit einer Leistung von bis zu 3,3 kW betreiben lassen. Die Variante Comfort bietet zusätzlich eine 360 °-Kamera, elektrisch verstellbare und beheizbare Vordersitze sowie eine kabellose Smartphone-Ladefunktion.

Alle Ausstattungsvarianten sind in den Außenfarben Lime Green, Polar Night Black, Apricity White und Ice Blue erhältlich, welche wahlweise mit einer veganen Lederausstattung in den Farben Schwarz oder Grau kombinierbar sind.

Und wie fährt sich der kleine Neuling? Im innerstädtischen Verkehr fährt der Kleine fast jedem Verbrenner davon. Der Vorwärtsdrang ist immens. Der Dolpin Surf  ist überaus handlich, die Lenkung Weil er überaus handlich ist, findet man leichter Parklücken. Die Federung ist gut abgestimmt, weder zu straff noch zu weich. Die Lenkung ist präzise. Die Verarbeitung ist nahezu perfekt, wie bei einem Premiumfahrzeug Und auch die verwendeten Materialien machen einen wirklich guten guten Eindruck. Auch die Sitze und der Seitenhalt lassen kaum Wünsche offen. Quelle: BYD / DMM