BYD ist offizieller Mobilitätspartner der Fußball-EM in Deutschland

Bei der letzten Fußball-Europameisterschaft war Volkswagen Mobilitätspartner. Für das Turnier im Sommer 2024 in Deutschland hat sich nun BYD den Zuschlag gesichert. VW wollte nicht mehr, hatte schon im September 2023 erklärt, keine Partnerschaft mehr mit der UEFA für die EM 2024 eingehen zu wollen.

Nach Insidern sollen möglicherweise die horrenden Forderungen der UEFA Grund dafür gewesen sein, dass sich neben VW auch kein anderer deutscher Hersteller als Mobilitätspartner bewarb. Die Chinesen aber sahen dies als Chance, sich auf dem deutschen und europäischen Markt bekannter zu machen. Und so wurde BYD (Build your dream) offizieller Mobilitätspartner der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland., teilte die Uefa mit. Damit wird der "Marktführer für Elektrofahrzeuge" "während des Turniers E-Autos für verschiedene Interessenträger zur Verfügung stellen", so die Mitteilung. Ob das ein Schlag für die deutsche Auto-Industrie ist, wie die Bild-Zeitung formulierte, sei dahingestellt. Die deutschen Autohersteller haben es einfach nicht nötig unsinnig hohe Summen für ein Ereignis auszugeben, das ihnen mit Sicherheit nicht mehr Kunden bringen wird, als sie ohnehin haben. 

Nu also wird BYD u.a. verschiedenen Akteuren während des Turniers (14. Juni bis 14. Juli)  Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen. Laut BYD-Europachef Michael Shu (48) wird mit den Worten zitiert, als Partner der UEFA EURO 2024 freue sich das Unternehmen, darauf, Fans aus aller Welt hochkarätige Alternativen innovativer Technologien zu präsentieren und so den Weg für eine grünere Zukunft für globale Sportveranstaltungen zu ebnen.. 

BYD  ist inzwischen größter Elektroauto-Produzent der Welt. Das Unternehmen ist auch Batterieproduzent  und ist auch in der Bahnbranche sowie Elektronik aktiv. BYD zählt 600.000 beschäftigte, darunter 70.000 Ingenieure. Quelle: UEFA / BYD / DMM