Traditionell galt bei Daimler: Wer es bis zu einer gewissen Hierarchieebene schafft, fährt auch einen Mercedes-Benz-Dienstwagen. Doch diese Tradition bröckelt. Daimler Truck öffnet ihre Dienstwagenflotte und erlaubt den Mitarbeitern nun auch die Wahl von Fahrzeugen anderer Hersteller.
Die neue Dienstwagenregelung, wurde im Mai an die Führungskräfte von Daimler Truck kommuniziert. Statt ausschließlich auf die Mercedes-Tochter Athlon als Flottenbetreiber zu setzen, arbeitet Daimler Truck seit diesem Jahr nach eigenen Angaben zusätzlich mit dem externen Flottenmanager Holman zusammen. „Eine Anpassung der Dienstwagenrichtlinie von Daimler Truck ermöglicht zudem das Angebot weiterer Pkw-Marken“, erklärt ein Unternehmenssprecher.
Für den Sinneswandel gab es wohl einen Grund. „Mercedes-Dienstwagen sind schlichtweg zu teuer geworden“, so ein Insider. Demnach habe es seinen Angaben zufolge intern einen wachsenden Unmut darüber gegeben, dass die Preise für Mercedes-Modelle in den letzten Jahren drastisch gestiegen sind. Dies führte wohl zu hohen Zuzahlungen für die Mitarbeiter, denn das von Daimler Truck zur Verfügung gestellte Mobilitätsbudget habe bei hochpreisigen Autos nicht ausgereicht. „Mit ein paar Ausstattungspaketen kostet eine E-Klasse schnell über 90.000 Euro. Dabei brauche ich so ein Auto gar nicht unbedingt“, so der Insider. Auch in der Kompaktklasse seien günstige Mercedes-Modelle kaum noch zu finden. Ein Mercedes-Sprecher entgegnete, der Autobauer sei überzeugt, dass er mit seinen aktuellen und neuen Produkten, wie beispielsweise dem neuen CLA, ein attraktives Gesamtpaket bietet. Dies gelte insbesondere auch für Geschäftskunden.
Von Seiten Daimler Truck heißt es, der Nutzfahrzeughersteller überprüfe regelmäßig die „Angemessenheit und Wettbewerbsfähigkeit der Konditionen für Führungskräfte in Deutschland.“ Sprich, ab sofort können die Mitarbeiter sich aus einem breiten Angebot zwischen günstigeren und hochpreisigeren Fahrzeugen einen Dienstwagen aussuchen.
Aufgrund der gemeinsamen Historie und der hohen Identifikation mit der Marke Mercedes werden auch weiterhin vor allem Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz genutzt, erwartet der Unternehmenssprecher von Daimler Truck. Die Zeiten, in denen ein Mercedes-Benz Dienstwagen bei Daimler Truck eine Selbstverständlichkeit war, sind dennoch vorbei – zumindest für all jene, die sich die Zuzahlung nicht leisten wollen oder können.
Die Daimler Truck Holding AG (DTAG) ist einer der weltweit größten Nutzfahrzeug-Hersteller mit über 40 Hauptstandorten und rund 100.000 Beschäftigten. Sie entstand mit Wirkung zum 01. Dezember 2021 durch Abspaltung der Daimler Truck AG von der Daimler SG und ist seit dem 10. Dezember 2021 als eigenständiges Unternehmen an de Frankfurter Wertpapierbörse notiert.Die durch Umbenennung zum 01. Februar 2022 aus der Daimler AG hervorgegangene Mercedes Benz Group AG hält nach dem Börsengang einen Anteil von 35 % an der Daimler Truck Holding AG. Im Bereich mittelschwerer und schwerer Lkw über 6 zulässigem Gesamtgewicht ist Daimler Truck Weltmarktführer. Quelle: Daimler Truck / DMM