Das Durcheinander von Florenz

British Airways startete im April die neue Route von London Heathrow nach Florenz. Doch das Flugangebot erwies sich als besonders herausfordernd und die Verbindung zeichnet sich durch häufige Verspätungen, Umleitungen und Annullierungen aus. Diese Probleme hätte das Management von British Airways vorhersehen müssen, so Kritiker, da Florenz aufgrund seiner kurzen Landebahn und anderer einschränkender Faktoren, wie etwa laufend starke Seitenwinde und heiße Temperaturen im Sommer, ein bekanntermaßen schwieriger Flughafen ist. Eine Slapstick-Nummer spielte sich am Samstag, 09. September 2023 ab.

Seit 20. Juli 2020 fliegt British Airways von London nach Florenz. Die Piloten sind mit dem Airport nicht sonderlich glücklich. Foto: Toscana Aeroporti Firenze

Tatsächlich musste der Erstflug von BA zu Beginn der Sommersaison zum nur 70 km entfernten Flughafen Pisa umgeleitet werden, da die Wetterbedingungen es dem auf der Strecke eingesetzten Airbus A320neo unmöglich machten, tatsächlich in Florenz zu landen. Ähnliche Probleme plagten den Service den ganzen Sommer über. Am Samstag, 09. September 2023, erlebten die Passagiere vor dem Rückflug nach UK beim Einsteigen in das Flugzeug eine Unterbrechung ihrer geplanten Heimreise der besonderen Art: Einige von ihnen mussten die Maschine wieder verlassen, um Flugzeug auf ein sicheres Startgewicht zu bringen. Sage und schreibe drei Stunden lang verbrachten die Passagiere in der Maschine am Airport von Florenz, ohne dass sich etwas tat. Währenddessen verhandelten die Piloten mit der BA-Zentrale in London darüber, wieviele Passagiere an Bord bleiben dürfen. Am Ende entschieden sie, dass 50 Passagiere auszusteigen hatten. Die 50 mussten ihr wieder ausgeladenes Gepäck abholen und sollten dann mit einen Bus nach Pisa chauffiert werden. Erst nach der „Ausladung der 50“ startete er Airbus, nicht jedoch, um nach London zu fliegen, sondern er ob nur kurz ab und landete 15 Minuten später im 70 km entfernten Pisa. Dort sollten n die 50 Busreisenden wieder zusteigen, um dann komplett nach Heathrow zu fliegen. 

Natürlich klappte auch das nicht, frei nach Murphy’s Gesetz. Der vier Jahre junge A320neo war mit dreieinhalbstündiger Verspätung am Samstag kurz nach 15 Uhr in Florenz gestartet mit dem Zwischenziel, die vorher aussortierten Passagiere in Pisa abzuholen. Doch als der Airbus nämlich in der toskanischen Stadt mit dem berühmten Schiefen Turm gelandet war, mussten die Piloten feststellen, dass der Bus mit den 50 Passagieren Florenz noch nicht einmal verlassen hatte. Also hieß es weitere vier Stunden warten. Am Ende verließ der Flug Pisa erst gegen 20 Uhr – acht Stunden hinter dem Zeitplan.

In einer lapidaren Erklärung heißt es seitens BA „Wir bedauern die Verzögerung der Reisepläne unserer Kunden aufgrund der Wetterbedingungen in Florenz. Unsere Teams haben hart gearbeitet, um sie so schnell wie möglich auf den Weg zu bringen.“ Die Piloten haben eine andere Sichtweise: Florenz und sein Airport böten ein absolutes Durcheinander. Quelle: DMM