Deutschland-Ticket: erste Bilanz

Seit dem 01. Mai 2023 kann mit dem Deutschland-Ticket der Nahverkehr im gesamten Land genutzt werden. Aktuell kostet es 49 Euro pro Monat. Über 11 Millionen Ticket-Abos wurden bereits abgeschlossen. Besonders erfreulich: 800.000 davon wurden von Personen gekauft, die vorher nicht regelmäßig Bus und Bahn gefahren sind. Langfristig rechnen die Verkehrsunternehmen mit 17 Millionen aktiven Deutschland-Tickets.

Ganz ohne Schwierigkeiten lief der Start des Tickets allerdings nicht ab: Als rein digitales Angebot kann das Ticket entweder als Chipkarte oder per Handy-App vorgezeigt werden. Ein Mangel an Chipkarten führte jedoch dazu, dass mancherorts Tickets vorübergehend auf Papier ausgegeben werden mussten, was wiederum teilweise zu Problemen bei Kontrollen in anderen Verkehrsverbünden führte. Der VCD fordert, dass die Probleme schnellstmöglich endgültig gelöst werden müssen. Zudem muss der Ausbau des ÖPNV-Angebots, vor allem auf dem Land, vorangetrieben werden, damit noch mehr Menschen das Deutschland-Ticket zum Umstieg auf eine klimafreundliche Mobilität überhaupt nutzen können. Quelle: VCD / DMM