"Das Interesse an Zügen vom und zum Kontinent wächst insbesondere auch bei den Firmenkunden und deren Geschäftsreisende. 2023 haben wir die Zahl der Abfahrten zwischen Oslo und Göteborg verdoppelt. Aber wir haben noch größere Ambitionen und werden jetzt einen Sommerzug nach Malmö testen", sagt Erik Røhne, Executive Vice President von Vy tog.
"Malmö ist an sich schon eine attraktive Businessdestination und für Leisure-Reisende ein aufregendes Reiseziel mit schöner Architektur, einer historischen Altstadt und gutem und tollem Essen. Aber es sind die guten Verbindungen sowohl nach Dänemark als auch weiter nach Deutschland bzw. nach Europa, die in Vy's Plan für den Sommerzug entscheidend sind. Wir glauben, dass dieser Sommerzug viele beruflich und privat Reisende anziehen wird, weil er es einfacher macht, auf umweltfreundliche Weise nach Europa zu reisen." Tickets für den Sommerzug zwischen Oslo und Malmö werden ab Mitte April verkauft.
Die Züge werden als zwei tägliche Verlängerungen der derzeitigen Abfahrten zwischen Oslo und Göteborg verkehren. Abfahrt von Oslo S ist um 08:14 und 16:15 Uhr und von Malmö um 07:19 und 15:34 Uhr. Die Fahrtzeit zwischen Oslo S und Malmö beträgt etwa 6.10 Stunden. Mit einer Umsteigezeit von etwa 20 Minuten in Malmö ist es möglich, in etwa 7 Stunden nach Kopenhagen zu gelangen.
"Von Malmö aus können die Nutzer bequem nach Kopenhagen reisen und von dort aus die IC bzw. den Nachtzug nach Deutschland nehmen. Außerdem gibt es in Norwegen gute Verbindungen sowohl zur Bergensbanen als auch zur Dovrebanen.
Teil einer langfristigen Strategie. Im Jahr 2023 verdoppelte Vy die Anzahl der Abfahrten von und nach Göteborg, und auch im Jahr 2024 gab es ein starkes Wachstum auf dieser Strecke. Die Strecke zwischen Halden und Göteborg wird ohne staatliche Subventionen betrieben, ebenso wie die Strecke nach und von Malmö.
"Schon gut ein Dreiviertel Jahr befinden sich Vy und die dänische Bahn DSB im Dialog, um eine kommerzielle Partnerschaft auf der Strecke Oslo - Kopenhagen ab 2026 zu prüfen. Wir nähern uns nun einer konkreten Lösung und freuen uns darauf, im Laufe des Frühjahrs weitere Details dazu bekannt geben zu können", so Røhne abschließend.
Vy ist auch daran interessiert, einen Nachtzug direkt von Oslo nach Kopenhagen in Betracht zu ziehen, und beteiligt sich an dem formellen Dialog, den die norwegische Eisenbahndirektion mit den Eisenbahngesellschaften führt, die ihr Interesse bekundet haben. Sobald der Fehmarnbelt eröffnet ist (wohl nicht vor 2030, wird Vy auch andere Möglichkeiten in Europa prüfen. Quelle: Vy / DMM