Donald Trump möchte ein Riesenreich schaffen

Donald Trump möchte Kanada und die USA zu einer „großartigen vereinten Nation“ machen. Und weil’s so schön ist, will er den Dänen auch Grönland abknöpfen und sich den Panama-Kanal schnappen. Dies alles, um Russland und China in jeder Hinsicht Paroli bieten zu können.

Es kommt einem bekannt vor: Russlands Präsident weil sein Riesenreich bis zum Atlantik (also ganz Europa) ausweiten. Sein Gegenüber Donald Trump hat Ähnliches im Sinn. Das Ganze hätte übrigens auch gewaltige Auswirkungen auf die Geschäftsreisebranche, sollten denn die Fantasien bei der Länderfürsten wahr werden.

Kanadas scheidender Premierminister Justin Trudeau und Außenministerin Mélanie Joly wiesen Trumps Vorstoß zurück. Kanada werde Drohungen niemals klein beigeben, wird Joly auf der Plattform X zitiert. Trump, würde am liebsten aus dem nördlichen Nachbarn den 51. Bundesstaat der USA machen.  Justin Trudeau schrieb auf X: "Die Wahrscheinlichkeit, dass Kanada Teil der Vereinigten Staaten wird, ist kleiner als die für einen Schneeball in der Hölle." Trump behauptete zuvor auf einer Pressekonferenz, er liebe das kanadische Volk, aber die USA gäben Jahr für Jahr hunderte Milliarden Dollar aus, um die Kanadier zu beschützen. Zuvor hatte Trump sich im Netzwerk Truth Social geäußert: "Wenn Kanada mit den USA fusionieren würde, gäbe es keine Zölle, die Steuern würden deutlich sinken, und sie (die Kanadier) wären vollständig sicher vor der Bedrohung durch russische und chinesische Schiffe, die sie ständig umgeben." Donald Trump streckt seine Fühler auch nach Grönland sowie auf den Panamakanal aus. Dazu will der designierte US-Präsident militärischen und wirtschaftlichen Zwang nicht ausschließen. 

Der Panamakanal ist ihm insofern ein Dorn im Auge, als ihm die Durchfahrtgebühren höchst ungerecht erscheinen. Der Kanal - eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt - wurde im frühen 20. Jahrhundert von den USA gebaut und lange kontrolliert, bevor die Verwaltung schrittweise an Panama überging. Jetzt aber wird der Kanal angeblich von China betrieben, die damit diesen wichtigen Handelsweg der USA in der Hand hätten. 

In Sachen Grönland bezeichnet Trump den Besitz und die Kontrolle Grönlands als eine absolute Notwendigkeit. Grönland ist eine riesige Insel zwischen dem Nordatlantik und dem Nordpolarmeer und hat den Status eines autonomen Territoriums Dänemarks. Der größte Teil der Landfläche ist eisbedeckt. Die Insel hat eine äußerst geringe Bevölkerungsdichte. Die meisten Einwohner leben an der eisfreien, von Fjorden gesäumten Küste vor allem im Südwesten. Vor allem die vielen Rohstoffe, auf die auch China und Russland schielen, haben es Trump angetan. Dänemark will er auffordern, dessen Rechtsanspruch auf Grönland aufzugeben. Das dänische Parlament ist strikt gegen die Wünsche Trumps. Quelle: CNN / DMM