DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm - Sexy Standort nahe der Prachtmeile

Es gehörte einst zu den exklusivsten Häusern der Stadt, Ende 2021 war das damalige Hotel Steigenberger im Berliner Stadtteil Charlottenburg überraschend geschlossen und kurz darauf an die Blackstone Group, einem der weltweit größten Investoren in alternative Anlagen, verkauft worden. Die Amerikaner versprachen, eine beträchtliche Summe Geld zu investieren, um dieses ikonische Gebäude zu renovieren und in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Und sie hielten Wort. Geschäftsreisende, Tagungsgäste und Städtetouristen haben jetzt wieder ein sehr attraktives Ziel, das nun als „DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm“ firmiert.

Einladendes Entree des neuen DoubleTree by Hilton Berlin Ku'damm. Fotos: G. Zielonka

Ein Teil des 80-köpfigen Hotelteams - in der Bildmitte GM Hannes Dreher mit Matthias Schulthess (Director Development Germany & Switzerland, Hilton) und Christian Tämzler (Pressesprecher visitberlin).

Eröffneten das neue DoubleTree by Hilton Berlin Ku'damm, v.l.: Matthias Schulthess (Director Development Germany & Switzerland, Hilton), Hoteldirektor Hanns Dreher von visitiberlin-Pressesprecher Christian Tänzler.

Vollkommen neues Frontdesign des neuen DoubleTree by Hilton Berlin Ku'damm.

Foyer zum großen Saal.

Blick in ein Zimmer. Foto DTbH

Konferenzraum. Foto DTbH

Blick in den großen Saal.

Blick auf die Literaturecke.

Hoteldirektor Hannes Dreher will aus dem Hotel einen sexy Standort machen.

Blick auf die Lobby-Bar.

Nach getaner Arbeit etwas für die Fitness tun. Foto DTbH

Fast 1.000 Gäste feierten im Mai 1091 die Eröffnung des damaligen Steigenberger Charlottenburg nach 28 Monaten Bauzeit. Die Baukosten lagen bei 72 Mio. D-Mark. Rasch wurde die 398-Zimmer-Nobelherberge bei Promis aus aller Welt beliebt. Tina Turner, Madonna, Marlon Brando, Alice Cooper, Sylvester Stallone und viele weitere große Namen zählten zu den Gästen. Auch Hans-Dietrich Genscher hielt im Haus eine Geheimkonferenz ab. Und Luciano Pavarotti kochte sich in der Küche der 120 m2 großen Präsidenten-Suite seine Pasta selbst. Schon vor der Pandemie aber wurde es immer stiller um das Haus und seine einst glamouröse Geschichte endete mit dem Verkauf an die New Yorker Blackstone Group. Für Hilton bzw. die Event-Hotels erwies sich dies letztlich als Glücksfall.

Es zogen zwar 16 Monate einer umfassenden Renovierung ins Land, in denen kaum ein Stein auf dem anderen blieb. Und jetzt erstrahlt das Haus am Los Angeles-Platz  als „DoubleTree by Hilton Berlin Ku'damm“, das erste Hotel der Hilton Full-Service-Marke DoubleTree by Hilton in der Hauptstadt. Mit 420 Zimmern, darunter 15 Suiten, sowie einer Konferenzfläche von über 800 m2 ist das Hotel eines der größten und sicher auch eines der attraktivsten, nicht nur von der Lage her, in der Millionenmetropole. 

Vorausgegangen war eine Franchise-Vereinbarung zwischen dem weltweit größten Hotelkonzern Hilton und dem in New York ansässigen Eigentümer Blackstone Group. Franchisenehmer und Betreiber ist Event Hotels aus Köln, die damit ihr Portfolio in Berlin auf fünf Hotels erweitern.

Umbaustart Anfang 2022. Das Joint Venture startete Anfang 2022 einer umfassenden Erneuerung mit Umstrukturierung des gesamten Gebäudetrakts und schuf eine hoch attraktive und moderne Unterkunft versehen mit den Annehmlichkeiten der gehobenen Marke DoubleTree by Hilton. Verwirklicht wurde ein komplett neues Hotel mit viel Licht, Platz und Raum, das für frischen Glanz inmitten des Ku´damms sorgt. Die Fassade bekam ein Facelift der Haupteingang rückte in die Mitte, die schwarze massive Marmortreppe aus alten Zeiten wurde entfernt und der frühere Frühstücksraum wich einem Dutzend neuer Zimmer. Die Innenarchitektur wurde von den preisgekrönten New Yorker Designern Virserius komplett neu gedacht. Ihr Ansatz: Räume zu schaffen, die nicht nur ästhetisch anspruchsvoll sind, sondern den Menschen helfen, dem Alltag zu entfliehen.

Bäume zieren die Zimmertapete, im großen Konferenzraum zieht ein stilisiertes Bergpanorama die Blicke auf sich und in der Lobby führt eine neue helle Marmortreppe auf eine Sitzgruppe mit einem meerblauen Teppich, der optisch wie ein erfrischendes Wasserbecken wirkt. Maßgeschneiderte Wandverkleidungen und Kunstwerke orientieren sich an den Jahreszeiten Berlins und sind eine Hommage an den kleinen Park vor dem Hotel und die Geschichte der Hauptstadt. 

Das neue Hilton fasziniert mit New Yorker Design und Berliner Küche und natürlich der unmittelbarer Nähe zum Ku’damm. Der weltberühmte Boulevard im Westen der Stadt, der zu Fuß nur 1 Minute um die Ecke erreichbar ist, ist nicht nur wegen der zahlreichen Shops als Bummelmeile bekannt - das Flanieren lohnt sich auch wegen architektonischer und kultureller Highlights. Der Kurfürstendamm ist die Lebensader der City-West und gehört zu den berühmtesten Straßen der Welt. 

„Wir wollen den Standort wieder sexy machen“, betonte Hannes Dreher, Hotel Direktor des DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm anlässlich der Eröffnung des Hauses am Los Angeles-Platz. Das Hotel ist wirklich ein neuer ´Place to be´ für Business- und Eventgäste sowie Städtereisende. Und Dreher sprach von der großen Aufgabe, die Aura des Hotels fortzuführen und vom Glück, viele Mitarbeitende gefunden zu haben, darunter Quereinsteiger aus allen Bereichen, ein Team, das den Gästen einen schönen Aufenthalt bieten wird. 

Dreher hat nicht übertrieben. Das bestätigten auch Matthias Schulthess (Director DevelopmentGermany & Switzerland, Hilton) sowie Christian Tänzler, PR-Sprecher von visitberlin. Mit den Standorten Frankfurt und Hannover ist Berlin nunmehr der dritte Standort der Marke DoubleTree by Hilton, eine der 18 Marken des Konzerns, die sich laut Schulthess hervorragend für Wachstum eignet. Das US-Hotel-Imperium ist in Deutschland mit 41 Häusern (davon sieben Marken) vertreten; die jüngsten sind Regensburg und Heidelberg.  

Wer einen Aufenthalt im DoubleTree by Hilton Berlin Ku'damm gebucht hat, wird beim Check-in überrascht mit einem für DoubleTree by Hilton typischen warmen Chocolate Chip Cookie, wortwörtlich für ein „warm welcome“. Das hoteleigene Restaurant mit 260 Plätzen wird von Küchenchef Alexandre Castelain geleitet, der auf über 17 Jahre Erfahrung zurückblicken kann. Seine Speisekarte konzentriert sich im À-la-carte-Restaurant auf nachhaltige regionale Küche im Berliner Stil und verfolgt einen Zero-Waste-Ansatz. Dazu passend das erste Bio-Breakfast-Büfett Berlins, an dem es u.a. Honig von der eigenen Bienenhaltung gibt. 

Auch das Thema Nachhaltigkeit wird laut Hannes Dreher gegenüber DMM groß geschrieben. So wurde auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage zur Produktion eigenen Strom installiert. Und Hotelgäste, die mit einem Elektroauto vorfahren, werden in Zukunft mehrere Ladesäulen an der Zufahrt zum Haupteingang vorfinden. Zudem wird es in Bälde auch eine eigene Tiefgarage geben. Bis die fertig ist, kann man seinen Wagen in der Contipark-Garage nebenan abstellen. 

Initiativen wie das Care-Komitee, das aus Mitarbeitenden der verschiedensten Abteilungen besteht und sich regelmäßig über die Bedürfnisse der Gäste und Mitarbeitenden austauscht, sowie gemeinnütziges Engagement vor Ort wie die Aktion „Teaching Kids to Care“, die das Umweltbewusstsein von Kindern stärkt, sind klare Beispiele für die Bemühungen des DoubleTree by Hilton Berlin Ku'damm, sich mit Gästen, Mitarbeitenden und der lokalen Gemeinschaft zu verbinden.

Unter der Woche Geschäfts- und Tagungsgäste. Unter der Woche gilt das Hauptaugenmerk dem internationalen MICE-Geschäft, ob für kleinere Meetings oder zukünftige legendäre Partys, wie sie hier einst gefeiert wurden, so Dreher weiter. So stehen insgesamt elf Veranstaltungsräume mit über 800 m2 für bis zu 500 Personen für Konferenzen und Events zur Verfügung. Die Breakout Rooms haben alle Tageslicht sowie das weitläufige Foyer mit Blick auf den Los-Angeles-Platz, das auch für nachhaltige Kaffeepausen mit Snacks und Süßigkeiten aus der hauseigenen Patisserie genutzt wird. Frische Energie nach der Tagung erhalten die Gäste auch im großzügig ausgestatteten und lichtdurchfluteten Fitnessbereich mit zwei Saunen.

Unter der Leitung von Hannes Dreher kümmern sich 80 Mitarbeitende und 15 Auszubildende um das Wohl der Gäste. Die Hälfte des Teams wurde aus „alten Zeiten“ übernommen, die teilweise schon über 30 Jahre an Bord sind. Durch neue Recruiting-Wege über Social Media konnten auch viele Quereinsteiger gewonnen werden, die mit Lust und Leidenschaft für eine neue Frische im Hotelbusiness sorgen werden.

DoubleTree by Hilton ist eine schnell wachsende, globale Marke von mehr als 661 Hotels der gehobenen Klasse mit mehr als 151.000 Zimmern in 52 Ländern und Regionen. Seit mehr als 50 Jahren ist DoubleTree by Hilton ein Symbol für Komfort für Geschäfts- und Urlaubsreisende auf der ganzen Welt - von der Begrüßung der Gäste mit dem typischen DoubleTree-Cookie bis hin zum Dienst an der lokalen Gemeinschaft. DoubleTree by Hilton bietet zeitgemäße Unterkünfte und Annehmlichkeiten, einschließlich einzigartiger gastronomischer Angebote, modernster Fitnessangebote sowie Räumlichkeiten für Meetings und Veranstaltungen. DMM