Dubai meldet Besucherrekord in Halbjahr 1 2024

In Halbjahr 1 2024 zählte das Dubai Department of Economy and Tourism (DET) 9,31 Mio. internationale Übernachtungsgäste. Dies stellt einen Anstieg von 9 % gegenüber den 8,55 Mio. Touristenankünften im ersten Halbjahr 2023 dar. Inkludiert sind Urlauber wie auch Geschäftsreisende.

Dubai meldet einen neuen Beucherrekord. Besucher aus Europa machen nur 20 % aus; beinahe die meisten kommen aus Russland. Foto: DET

Dubai hat seinen starken Tourismusaufschwung in den ersten sechs Monaten dieses Jahres beibehalten und sei damit auf dem besten Weg, im Jahr 2024 ein weiteres Rekordergebnis zu erzielen, so DET. Der Erfolg ist u.a. DET-Kampagnen in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und über 3.000 globalen Partnern aus 80 Märkten zu verdanken. 

Von Januar bis Juni 2024 hatten die Nachbarschaftsmärkte aus dem Golfkooperationsrat (GCC) sowie dem Nahen Osten (MENA) zusammen einen Anteil von 26 % an den Gesamtbesuchern (1,27 Mio. Ankünfte, oder 14 %, bzw. 1,09 Mio. Ankünfte, oder 12  %). Aus Westeuropa insgesamt nur 20 % der Dubai-Besucher, also etwa 1,89 Mio. Besucher. Russland ist inzwischen zum zweitgrößten touristischen Quellmarkt für das Emirat aufgestiegen: Vor allem russische Urlauber und Unterstützer der tausendfachen Morde und Vergewaltigungen genießen die Strände, Nachtclubs und amerikanischen Luxushotels der VAE wie Marriott, Hyatt, Hilton oder IHG. Russisch ist in Dubai und in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu einer wichtigen Sprache geworden. Übrigens verurteilt das Emirat die Greueltaten des russischen Militärs in der Ukraine nicht. Im Gegenteil: Die VAE sind Teil des "Bündnisses für das Gute", angeführt von Russland und China. Diese autokratischen Länder, zu denen auch Indien, der Iran und etliche weitere Staaten sowie die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zählen, treten international als Verbündete auf, geeint durch gemeinsame Ziele: das Zurückdrängen der westlichen Hegemonie. Die Ablehnung des Westens und dessen politisches demokratisches System und des internationalen Rechtssystems sowie die Wiederherstellung ihrer früheren Einflussbereiche gehören zum propagierten Selbstverständnis des „Bündnisses für das Gute“ bzw. der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, wie es sich bezeichnet.  

Auch bemerkenswert: Nach Wladimir Putins mörderischem Angriff auf den Bruderstaat Ukraine haben zahlreiche zumeist wohlhabendere Russen ihre Heimat verlassen. Viele von ihnen sind nach Dubai gekommen, in die boomende Handelsstadt am Golf, die mit Luxus, Arbeitsplätzen und unkomplizierten Niederlassungsgesetzen lockt. Belastbare Zahlen zur russischen Emigration nach Dubai gibt es indes keine. In Dubai bauen sie sich jetzt ein neues Leben auf. 

Hotels und Gastgewerbe. Die Hotels und Unterkünfte gehören nach wie vor zu den wichtigsten Säulen des Reiseziels Dubai, bestätigt das DET. Um die Attraktivität der Stadt für Besucher aus aller Welt zu steigern, eröffneten in den vergangenen sechs Monaten hochkarätige Hotels wie The Lana, das erste Haus der Dorchester Collection im Nahen Osten; Dubais erstes Fitnesshotel Siro One Za’abeel oder das Hilton Dubai Creek Hotel & Residences.

Dubais Hotelportfolio wird mit den für den Rest des Jahres geplanten Neueröffnungen weiter wachsen. Dies sei Teil des strategischen Ansatzes zur Angebotserweiterung, um Besuchern eine breite Palette von Optionen in unterschiedlichen Kategorien und Preisklassen zu bieten, erklärt das Department.

Der Hotelsektor habe sich von Januar bis Juni in allen Bereichen des Gastgewerbes gut entwickelt, inklusive der Belegung, der durchschnittlichen Tagesrate (ADR), des Umsatzes pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) und der Aufenthaltsdauer der Gäste, so das DET.

Die durchschnittliche Auslastung der Hotels in Dubai, liegt mit 78,7% leicht über dem Wert von 77,7% im Vergleichszeitraum 2023. Die Zahl der belegten Zimmernächte stieg um 3% und lag Ende des ersten Halbjahres bei 21,35 Millionen, verglichen mit 20,73 Millionen im ersten Halbjahr 2023.

Die durchschnittliche Tagesrate (ADR) stieg im ersten Halbjahr auf 558 AED (rund 140 Euro), was einem Anstieg von 4 % gegenüber dem Zeitraum 2023 entspricht, während der RevPAR im Vergleich zum Vorjahr um 6% von 415 AED (rund 104 Euro) auf 439 AED (rund 110 Euro) stieg.

Zum Stichtag 30. Juni 2024 war die Gesamtzahl der verfügbaren Zimmer in Dubai 150.879, verglichen mit 148.689 Zimmern Ende Juni 2023. Die Anzahl der Betriebe lag bei 832, verglichen mit 810 zum gleichen Zeitpunkt des vergangenen Jahres.

Partnerschaften, Kooperationen und Kampagnen. Globale Kampagnen und Partnerschaften sind weiterhin wichtiger Schwerpunkt für die Destination, erklärt das DET. Zu den laufenden Initiativen gehören «Where will Dubai take you now?» – eine musikalische Werbekampagne des The Greatest Showman-Regisseurs Michael Gracey, die die Zuschauer in jeden Winkel des Emirats führt und das Programm "Drop by Dubai", das Dubai als perfektes Stopover-Ziel bewirbt.

Zu den wichtigsten Attraktionen der ersten Jahreshälfte, gehört die Real Madrid World, die in Dubai Parks and Resorts eröffnete, und der erste Themenpark weltweit ist, der unter der Marke des berühmten spanischen Fußballvereins betrieben wird. 

Ein globaler Hub für Kulinarik und Kreuzfahrt. Die Position Dubais als Stadt der Gastronomie wurde durch die Veröffentlichung der dritten Ausgabe des Michelin Guide Dubai im Juli weiter gestärkt, so das DET. Der Gastro-Führer enthält 106 Restaurants (gegenüber 90 im Vorjahr), darunter vier, die mit zwei Sternen ausgezeichnet wurden, 15 mit einem Stern, drei mit einem grünen Stern, 18 Bib Gourmands und 69 von Michelin ausgewählten Restaurants. 

Von der anhaltenden Expansion des Kreuzfahrtsektors profitiert auch Dubai, erklärt das DET weiter. In der Wintersaison 2023/24, die von Oktober bis April dauert, konnte das Emirat über 132 Schiffsanläufe in Mina Rashid und Dubai Harbour verzeichnen. Im März schloss sich Dubai auf der ITB Berlin mit anderen regionalen Schifffahrts- und Tourismusbehörden zusammen, um die strategische Allianz Cruise Arabia zu gründen, die den Arabischen Golf als Reiseziel für Kreuzfahrtschiffe weltweit fördern soll. 

Zugängliches Reiseziel für alle. Das „Jahr der Nachhaltigkeit“ der VAE wurde in dieses Jahr verlängert, und Dubais Tourismus- und Gastgewerbesektor ist weiterhin Vorreiter der Ökotourismusstrategie der Stadt. Der vom DET im Mai veröffentlichte erste Dubai Sustainability Report hob die Entwicklungspläne und Errungenschaften hervor, die globale Ziele, wie die Sustainable Development Goals 2030 der Vereinten Nationen und landesweite Strategien wie die Net Zero 2050 Initiative der VAE, unterstützen. 

Im Rahmen der laufenden DET-Kampagne für nachhaltigen Tourismus in Dubai wurde im Januar 70 Hotels mit dem Dubai Sustainable Tourism Stamp ausgezeichnet, weitere Häuser sollen in den kommenden Monaten benannt werden. Der Stempel zertifiziert Hotels, die die 19 Nachhaltigkeitsanforderungen des DET erfüllen, und zwar in einem dreistufigen System mit den Kategorien Gold, Silber und Bronze. Eine weitere wichtige Nachhaltigkeitsinitiative ist Dubai Can. Seit ihrem Start im Februar 2022 hat die Dubai Can-Initiative mit ihrer „Refill for Life“-Kampagne die Verwendung von umgerechnet über 20,4 Millionen 500-ml-Einweg-Plastikwasserflaschen und 10,5 Millionen Liter Wasser, die via 50 Wasserbrunnen in der ganzen Stadt ausgegeben wurden, reduziert. 

Ein wichtiger Meilenstein für Dubais Nachhaltigkeitsbestrebungen im ersten Halbjahr 2024 war der Start der Pilot-Riffmodule von Dubai Reef. Als Teil von Dubai Can ist Dubai Reef das weltweit größte Projekt zur Entwicklung von Meeresriffen. Bis 2027 sollen 20.000 Module auf 600 km2 in Dubais Gewässern installiert werden. Quelle: DET / DMM