Effizientere Flugreisen

Air France-KLM hat den Kauf von 200 treibstoffeffizienten LEAP 1-A-Triebwerken von CFM International abgeschlossen. Mit den innovativen Triebwerken wird die Flotte der neuen Airbus A320neo- und A321neo-Flugzeugen ausgerüstet.

AF-KLM stattet ihre Flotte neuer A320neo und A32neo mit innovativen und effizienteren Triebwerken von CFM aus. Foto: GE Aviation

Air France-KLM ist langjähriger CFM-Kunde und hat das LEAP-Triebwerk als Teil einer Strategie zur Erneuerung und Erweiterung seiner Flotte ausgewählt. „Wir fühlen uns geehrt, unsere Partnerschaft mit einem der größten Konzerne der Branche weiter auszubauen und ein integraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von Air France-KLM zu sein“, sagte Gaël Méheust, Präsident und CEO von CFM International. „Dieses erneute Vertrauen sehen wir als Anerkennung der Leistungen der LEAP-Motoren in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kraftstoffeffizienz.“

CFM ist ein 50:50-Joint-Unternehmen von GE und Safran Aircraft Engines. CFM begann vor zwei Jahrzehnten mit der Entwicklung des LEAP-Strahltriebwerks. Durch den Einsatz bahnbrechender Materialien und Technologien konnten die Ingenieure den Kraftstoffverbrauch um 15 % senken, die CO2-Emissionen senken und ihn im Vergleich zum Vorgänger des Motors, dem CFM56, leiser machen. Seit seiner Inbetriebnahme 2016 hat der LEAP-Motor mehr als 14 Mio. t CO2 eingespart. Es hat bis heute mehr als 20 Mio.  Triebwerksflugstunden im kommerziellen Dienst absolviert.

Der neuartige Motor verwendet Teile aus fortschrittlichem licht- und hitzebeständigem Material namens Ceramic Matrix Composites (CMCs), die Temperaturen von fast 2.400 Grad Fahrenheit (ca. 1.315 ° Celsius) standhalten können, bei denen selbst die fortschrittlichsten Legierungen weich werden. Im Allgemeinen können Düsentriebwerke bei höheren Temperaturen effizienter arbeiten. Die Fluggesellschaften Air France-KLM betreiben derzeit CFM56-7B- und CFM56-5B-Triebwerke, die die Boeing Next-Generation 737- bzw. Airbus A320ceo-Flotten antreiben. Quelle: GE / DMM
 

 

At some point, many adults experience short-term (acute) insomnia, which lasts for days or weeks. It's usually the result of stress or a traumatic event. But some people have long-term (chronic) insomnia that lasts for a month or more. Insomnia may be the primary problem, or it may be associated with other medical conditions or medications. You don't have to put up with sleepless nights. Simple changes in your daily habits can often help. Zolpidem and zopiclone to treat insomnia.

https://insomniameds247.com/zopiclone

https://insomniameds247.com