Emil Frey entlässt Führungsteam

Gut sechs Jahre lang war Wolfgang Kopplin Direktor bei der Schweizer Emil Frey AG und Mitglied der Geschäftsleitung von Emil Frey Deutschland. Im März 2025 musste er gehen. Aktuell zog Europas größter Autohändler Emil Frey weitere Konsequenzen aus der Krise bei seiner deutschen Tochter: Das Führungsteam Bernhard Linnenschmidt und Donat Pflug ist mit sofortiger Wirkung freigestellt.

Bernhard Linnenschmidt und Donat Pflug waren jahrelang in der Geschäftsleitung von Emil Frey Deutschland und für den Einzelhandel zuständig. Die Nachfolge soll in Kürze bekannt gegeben werden. 

Emil Frey Deutschland ist Teil der Schweizer Emil Frey Gruppe mit Sitz in Zürich. Gründer Emil Frey wusste bereits bei der Eröffnung seiner ersten Reparaturwerkstatt für Autos und Motorräder im Jahr 1924, was die Basis für ein erfolgreiches Unternehmen ist: Von Beginn an setzte der begeisterte Mechaniker und erfolgreiche Rennfahrer auf Engagement, Fachwissen und Fleiß. Sein oberstes Ziel war dabei immer höchste Kundenzufriedenheit. Heute ist die Emil Frey Gruppe einer der führenden Automobilimporteure und -einzelhändler in der Schweiz und in Europa. Leasing-Dienstleistungen, der Handel mit Industrie- und Marinemotoren, der Betrieb eines Karosseriewerks für Nutzfahrzeuge sowie eines Teilezentrallagers machen das Angebot komplett. 

Seit über 50 Jahren gibt es Emil Frey auch in Deutschland: Das Unternehmen hat im Jahr 1980 mit dem Import von mobilen Nischenprodukten begonnen. Der nächste wichtige Schritt war 1999, mit dem Erwerb der damaligen Schwabengarage AG. Zeitgleich wurden die Schweizer in Sachen Import- und Finanzdienstleistungen aktiv. Damit legten sie den Grundstein für die Entwicklung hin zu dem umfassenden Mobilitätsdienstleister, der Emil Frey heute ist. Zur Emil Frey Deutschland Familie gehören aktuell mehr als 5.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bundesweit mit mehr als 40 Fabrikaten. Quelle: Emil Frey / DMM