Wie jeder andere Flughafen auch führt der Euro-Airport regelmäßig Bauarbeiten durch, um einen sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten. Dazu gehören auch größere Unterhaltsarbeiten an der Hauptpiste. Diese Arbeiten sind für das Frühjahr 2026 geplant und umfassen die Sanierung des Mittelteils der Hauptpiste auf einer Länge von 1.500 Metern sowie die Sanierung des Rollwegs Bravo auf einer Länge von 2.100 Metern. Dazu muss die Start- und Landebahn für etwa einen Monat komplett gesperrt werden.
Seit dem Bau der Hauptstart- und -landebahn 1953 wurden in den vergangenen Jahrzehnten verschiedene Bauarbeiten durchgeführt: eine Verlängerung der Start- und Landebahn nach Norden im Jahr 1978, gefolgt von einer Sanierung des südlichen Abschnitts der Start- und Landebahn und schließlich die Sanierung des nördlichen Abschnitts im Jahr 2011.
Der Flughafen Basel-Mulhouse verfügt über zwei Pisten. Auf der Hauptpiste mit einer Gesamtlänge von 3.900 m können alle Flugzeugtypen bei allen Wetterverhältnissen starten und landen. Über diese Piste werden 97 % des Flugverkehrs abgewickelt. Die zweite Start- und Landebahn des Flughafens hat eine Länge von 1.715 m. Ihre Nutzung ist für kleinere Flugzeuge geeignet. Quelle: Euro-Airport / DMM