Dank der kostenlosen App ermöglichen die Event Hotels ihren Gästen, in Sekundenschnelle digital ein- und auszuchecken, das Zimmer per elektronischen Schlüssel über Bluetooth zu öffnen und mit nur wenigen Klicks zu bezahlen. Die Bedienung der App ist leicht und selbsterklärend, denn sie folgt den gewohnten Abläufen rund um den Hotelaufenthalt: Bei der Zimmerbuchung über die zentrale Reservierung erhält der Gast mit der Reservierungsbestätigung einen Link und einen QR-Code, mit dem er die Buchung in der App wahlweise hinzufügen kann. Dann wird die gewünschte Zahlungsmethode vorausgewählt. Am Ende des Aufenthalts wird der Rechnungsbetrag über die zuvor hinterlegte Zahlungsmethode abgebucht, einzelne Posten können flexibel mit verschiedenen Kreditkarten bezahlt werden. Auch die Rechnung wird bei Bedarf nach privaten und geschäftlichen Aufwänden gesplittet.
Da alle Vorgänge vollkommen kontaktlos funktionieren, sparen Reisende durch die App, die kostenlos in den Stores von Apple und Google verfügbar ist, jede Menge Zeit und Aufwand. Wie reibungslos das funktioniert, hat die Hotelgruppe mit Sitz in Köln bereits ausgiebig getestet. 2018 wurde die innovative Event-Hotels-App als Pilotprojekt im zweitgrößten Hotel Deutschlands, dem Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz, eingeführt. Nach und nach folgten mit Mercure Hannover, Mercure Kamen, Mercure Kaarst, Mercure Bochum, Mercure Dortmund, Mercure Köln-Belfortstraße, Hotel Lyskirchen Köln sieben weitere Häuser. Die Herausforderung lag darin, verschiedene Hotelbuchungsprogramme und unterschiedliche Schließsysteme an einem Backend zu binden. Insgesamt betreibt Event Hotels fast 60 Business- und City-Hotels an über 40 Standorten in Europa unter den Namen renommierter internationaler Hotelmarken, die sukzessive an das App-System angeschlossen werden.
Seit der erfolgreichen Testphase hat die Hotelgruppe besonders die Zeit der Corona-Pandemie genutzt, um die App weiterzuentwickeln. Neben der Quantität an Hotelbetrieben wird die App künftig über neue Funktionen verfügen wie beispielsweise das Gast-Konto, das auf dem Smartphone des Reisenden hinterlegt wird, oder auch der Zimmerauswahl per virtuellem Flurplan. So kann jeder Gast bereits bei Check-In das bevorzugte Zimmer - je nach Kategorie und Verfügbarkeit - aussuchen und fest auswählen. Quelle: Event Hotels / DMM