Ex-Flugbegleiterin verklagt Taylor Swift wegen Plagiaten

Eine ehemalige Flugbegleiterin, die seit mehr als einem Jahrzehnt Buchautorin ist, verklagt die US-Sängerin Taylor Swift wegen des Vorwurfs, die Künstlerin habe aus den Werken der Stewardess in mehr als einem Dutzend ihrer Hits, darunter The Man und I Can Do It With a Broken Heart, plagiiert. Kimberley Marasco fordert Schadenersatz in Höhe von 7 Mio. USD.

Kimberley Marasco hat bei einem Bezirksgericht in Florida Klage eingereicht, in der sie Swift der Urheberrechtsverletzung beschuldigt. Die ehemalige Stewardess behauptet, die 35-jährige Sängerin Taylor Swift und mehrere Songwriter, mit denen Swift zusammengearbeitet hat, hätten Sätze aus ihren Büchern herausgepickt und sie ohne Erlaubnis für Liedtexte verwendet.

Als Flugbegleiterin während des 11. September begann Marasco 2025 mit dem Schreiben von Büchern. Die vormalige Stewardess hat ihre Erfahrungen während dieser schrecklichen Zeit in mehreren ihrer Werke verarbeitet. Einige davon, so behauptet sie, hätten Swift und ihre Armee von Songwritern in den Songtexten eins zu eins übernommen, also plagiiert.  

So wurde Marasco beispielsweise durch ihre Erfahrungen als Flugbegleiterin während des 11. September zu ihrem Gedicht „Beams of Light“ inspiriert. Laut einer Ende letzten Monats eingereichten Beschwerde verwendete Swifts Team „dieselben einzigartigen Ausdrücke“ aus Marascos Gedicht für das Lied „My Tears Ricochet“.

In einer weiteren Klage wegen Urheberrechtsverletzung behauptet Marasco, Swift habe dieselben einzigartigen Ausdrücke aus einem anderen Gedicht über ihre Erfahrungen als Flugbegleiterin verwendet, um zwei Songs zu schreiben: Hoax und Illicit Affairs. Marasco sagt auch, Swift und ihr Team hätten „dieselben Wörter verwendet, wenn auch hier und da ein paar Wörter geändert“, um einen auffallend ähnlichen und kraftvollen Ausdruck in ihrem Song The Man zu finden.“ „Die kopierte Strophe wurde zum Inbegriff und Refrain des Songs: Ich habe es so satt, so schnell wie möglich zu rennen/ Ich frage mich, ob ich schneller dort ankäme, wenn ich ein Mann wäre / Und ich habe es so satt, dass sie wieder auf mich losgehen / … Könnte alles von meiner guten Idee und meinen Machtspielchen getrennt werden / … Und es ist alles gut, wenn du böse bist.“

In der Klage Marasco heißt es, sie sei auf die Urheberrechtsverletzungen durch einen Kollegen aufmerksam geworden, der auffallende Ähnlichkeiten zwischen Marascos Texten und Swifts Songs entdeckt hatte. Dann habe sie sich die Eras Tour Taylor Swifts angesehen und „erhebliche Ähnlichkeiten“ zwischen ihren Werken und Swifts Songs festgestellt.  Der amerikanische Superstar Swift hatte mit ihrer globalen Eras-Tour, die im März 2023 in Glendale (Arizona) gestartet war, Tickets im Wert von mehr als 2 Mrd. USD verkauft.  

Die Autorin versuchte 2024 zunächst, vor einem Gericht in Florida Klage gegen Swift einzureichen, doch das Anwaltsteam der Sängerin ließ den Fall an ein Bundesgericht verweisen, wo er später abgewiesen wurde, weil Marasco Swift keine Unterlagen zustellen konnte. Jetzt geht Marasco erneut gegen Swift vor und sagt, sie werde ihr Bestes tun, um Swift Unterlagen zustellen zu lassen, die beweisen, dass Swift Liedtexte von Marasco abgekupfert wurden. Quelle: SCMP.com / DMM