Ford eröffnet neues Klima-Windkanal-Testzentrum

Am 17. Mai 2018 hat ein neues Klima-Windkanal-Testzentrum bei Ford in Köln-Merkenich den Betrieb aufgenommen. Die hochmoderne Anlage ermöglicht es, die Wetterlagen der ganzen Welt unter einem Dach zu simulieren, damit Ingenieure zukünftige Fahrzeuge zu jeder Zeit unter extremen Bedingungen testen können.

Auf einer Fläche von der Größe eines Fußballfeldes können Ingenieure die Fahrzeuge auf simulierte Reisen rund um den Globus mitnehmen - zur sengend heißen Sahara bis hin zur sibirischen Arktis oder in den drückend schwülen Dschungel von Costa Rica. Zu den möglichen Simulationen in Europas fortschrittlichstem Klima-Windkanal-Testzentrum zählen auch Höhenlagen oberhalb des Mont Blanc-Gipfels, Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h, Schnee, gleißendes Sonnenlicht sowie Starkregen - und das alles per Knopfdruck.

Mehr als 70 Millionen Euro wurden in das neue Klima-Windkanal-Testzentrum investiert. Es bietet den ersten automobilen Klima-Windkanal zur Simulation von Höhen bis zu 5.200 m, dies entspricht der Höhe des Basis-Camps auf der Mount Everest-Nordseite. Die Anlage kann Temperaturen von minus 40° C bis plus 55° C simulieren, sowie Luftfeuchtigkeit bis zu 95 %. Technisch gesehen ist das neue Klima-Windkanal-Testzentrum im John-Andrews-Entwicklungszentrum von Ford in Köln der zugleich heißeste, kälteste, nasseste und höchste Ort in Westeuropa.

Es können bis zu zehn verschiedene Fahrzeuge gleichzeitig getestet werden. Die Prüfung umfasst Komfort, Sicherheit und Systemstabilität sowie die Leistung von elektrischen Komponenten, Bremsen, Klimaanlage, Heizung und Tests von besonderen Situationen wie Anhängerbetrieb, Autobahnfahrt oder Verkehrsstau. Die Ingenieure analysieren unter anderem die Temperaturen des Antriebs und im Innenraum, prüfen die Regen- und Schneebeständigkeit und sehen dabei beispielsweise, wie schnell eine zugefrorene Frontscheibe bei unterschiedlichen Temperaturen auftaut.

Alle Ford-Fahrzeuge können in den insgesamt drei verschiedenen Klima-Windkanälen des neuen Testzentrums vielfältigen Prüfungen unterzogen werden:   

- Klima-Windkanal 1 dient der Prüfung von Kälte- und Hitzebeständigkeit. Insgesamt 28 Speziallampen mit jeweils einer Leistung von 4.000 Watt simulieren starke Sonnenstrahlung von bis zu 1.200 W/m2, mittels derer Ingenieure testen können, wie schnell sich der Innenraum abkühlen lässt. In diesem Windkanal können auch die Geräusche von Fahrzeugsystemen wie Heizungsgebläse oder Klimaanlage bei verschiedenen Geschwindigkeiten, Temperaturen und Feuchtigkeitsniveaus untersucht werden.   

- Klima-Windkanal 2 simuliert ebenfalls Hitze und Kälte. Ingenieure können in diesem Windkanal darüber hinaus Schnee und Regen erzeugen, um damit die Auswirkungen auf die Sicht, das Startverhalten des Motors und die Heizleistung im Innenraum zu überprüfen.   

- Das Höhenlabor ist ebenfalls ein Klima-Windkanal. Dort lassen sich Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h auf simulierten Höhen von bis zu 5.200 m testen. Erprobt wird dort neben der Motorkühlung das Kaltstartverhalten und es kann sichergestellt werden, dass flüssige Betriebsmittel ihre Aufgaben auch unter extremen Luftdruckverhältnissen einwandfrei erfüllen. Mehr als die Hälfte der Ford-Fahrzeuge weltweit werden in Regionen mit Höhenlagen von 1.000 m oder mehr verkauft.

"Wir können sehen, wie Scheibenwischer bei arktischen Temperaturen funktionieren, wie sich die Motorleistung bei extremer Hitze und Kälte verändert und wie Schneefall und dünne Höhenluft die Leistung der Fahrzeugsysteme beeinflussen. Diese Anlage ist der Traum eines jeden Ingenieurs", sagte Michael Steup, Project Manager, Environmental Test Centre, Ford of Europe.

Die neue Anlage hat eine theoretische elektrische Aufnahmeleistung von 11 Megawatt. Diese ist ausreichend, um eine kleine Stadt mit 2.400 Einwohnern zu versorgen. Der von der RheinEnergie bereitgestellte Strom stammt aus erneuerbaren, zertifizierten Energiequellen in Skandinavien. Strom dieser Herkunft deckt den gesamten Elektrizitätsbedarf von Ford am Kölner Standort ab.

Das zukunftsweisende Klima-Windkanal-Testzentrum ergänzt die Prüfeinrichtungen von Ford in Europa, zu denen auch das Testgelände im belgischen Lommel zählt, wo sich eine spezifische Schlagloch-Teststrecke, eine Seitenwindanlage sowie Salzwasser- und Schlammbäder befinden. Quelle: Ford / DMM