GBTA + VDR Europe Conference 2023

Die europäische Geschäftsreise-Community traf sich im CCH-Congress Center in Hamburg zur dreitägigen GBTA + VDR Europe Conference 2023. Überschattet wurde die Veranstaltung nur dadurch, dass Teilnehmer am letzten Tag wegen des Bahnstreiks nur unter erschwerten Bedingungen abreisen konnten. Einer der Höhepunkte: Hans-Ingo Biehl, ehemaliger Geschäftsführer des VDR, wurde mit dem „Europe Lifetime Achievement Award für 2023“ durch den globalen Geschäftreiseverband geehrt.

Die von der Global Business Travel Association (GBTA, weltweit führender Verband für Geschäftsreisen und Tagungen mit Hauptsitz im Raum Washington, D.C.) und dem Deutschen Geschäftsreiseverband (VDR) veranstaltete Konferenz zog fast 1.100 Fachleute der Geschäftsreisebranche aus 29 Ländern an, darunter 275 Reiseeinkäufer. An der Veranstaltung nahmen u.a. 61 neue und wiederkehrende ausstellende Unternehmen teil. Auch Themen rund um Aus- und Weiterbildung stand mit über 90 Rednern und 26 Sitzungen im Vordergrund.

Die aktuellen Themen der diesjährigen Konferenz befassten sich mit zielgerichtete Meetings und Veranstaltungen, Reise-Compliance, Nachhaltigkeit und Europas multimodale Bewegung bis hin zu künstlicher Intelligenz, Verhalten von Geschäftsreisenden, Arbeitskräften der nächsten Generation,  und Diversität, Gerechtigkeit und Inklusivität (DEI). Ein ganzer Tag war dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. 

„Bei Geschäftsreisen steht nichts still und Veränderungen sind unvermeidlich, insbesondere in der heutigen Welt. GBTA freut sich, diese Konferenz erneut mit unseren Partnern und dem VDR auszurichten, um sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und einige der größten Herausforderungen und Chancen unserer Branche gemeinsam anzugehen“, sagte Catherine Logan, Senior Vice President, EMEA und APAC für GBTA. Jens Schließmann, neuer Geschäftsführer des VDR vetonte, dass GBTA und VDR die kommenden Herausforderungen gemeinsam meistern wollen zusammmen mit den Mitgliedern, den Einkäufern und Lieferanten. Es geht vor allem darum, die  
Geschäftsreisemobilität der Zukunft wirtschaftlich und ökologisch ausgewogen zu gestalten.

Bei der Podiumsdiskussion „Stand der Nachhaltigkeit im Geschäftsreiseverkehr“ diskutierten Branchenführer aus den Bereichen Luftfahrt, Beherbergung und Bodentransport über Fortschritte, Initiativen und Herausforderungen, gefolgt von einer Sitzung zum Thema „Flughäfen von morgen“, in der die Rolle von Airports untersucht wurde im Zusammenhang mit sauberem Treibstoff, Dekarbonisierung und multimodaler Konnektivität. Die Teilnehmer profitierten außerdem von fünf Schulungssitzungen zum Thema Nachhaltigkeit und einem interaktiven Peer-to-Peer-Workshop des Think Tanks zum Thema Klimaschutz.

Die inspirierende Keynote-Sitzung, geleitet von Ric Salmon mit dem Thema  „Everybody's Got a Dream“ war eine zum Nachdenken anregende und bewegende Sitzung, die alle dazu aufforderte, sich für eine integrativere Gesellschaft für eine freundlichere, reichere Welt einzusetzen. Die abschließende Keynote der Veranstaltung, „Finding the Balance Between Corporate Needs & Traveler Expectations“, befasste sich mit Technologie, Klimawandel, Veränderungen in Arbeitsmodellen und dem Aufstieg des „zielstrebigen Reisenden“ und wie Unternehmen die sich weiterentwickelte Geschäftsreiselandschaft unterstützen können.

Förderung von Branchentalenten und zukünftigen Arbeitskräften. GBTA kündigte ein regionales WINiT-Programm mit Schwerpunkt auf lokalem Mentoring, beruflicher Weiterentwicklung und Networking an. Im Rahmen der GBTA Foundation setzt sich GBTA WINiT für die Gleichstellung der Geschlechter in der Geschäftsreisebranche ein und bietet Programme an, die Frauen dabei helfen, im Laufe ihrer Karriere erfolgreich zu sein.

Flavio Ghiringhelli von Emirates wurde mit dem diesjährigen Luoma Award ausgezeichnet, der 2011 zur Anerkennung von Freiwilligen ins Leben gerufen wurde, die die Entwicklung von GBTA und deren lokalen Marktpartnern in Europa unterstützen. Der GBTA Europe Lifetime Achievement Award für 2023 wurde an Hans-Ingo Biehl, ehemaliger Geschäftsführer des VDR, verliehen.

Perspektiven. GBTA stellte die regionale Geschäftsreiseprognose für Europa aus dem globalen Bericht 2023 Business Travel Index Outlook vor, der durch die Zusammenarbeit mit Visa ermöglicht wurde (siehe auch Titelgeschichte in DMM 11/12 2023). Die Ausgaben für Geschäftsreisen in Europa werden voraussichtlich weiter steigen und im Jahr 2024 etwa 314 Mrd. US-Dollar erreichen und bis 2025 das Ausgabenniveau von 2019 mit 414,9 Mrd. US-Dollar übertreffen. Immer vorausgesetzt, dass es geopolitisch nicht zu weiteren Verwerfungen kommt. Zu den wichtigsten Treibern zählen aufgestaute Nachfrage, hybride Arbeitsmodelle, die Rückkehr von Reisen und Besprechungen sowie stabilere wirtschaftliche Bedingungen. Darüber hinaus schätzen 1.176 Geschäftsreisende in einer GBTA-Umfrage, dass ihre durchschnittlichen Ausgaben pro Geschäftsreise 888 US-Dollar betragen. 

Videointerviews. Das GBTA Broadcast Studio veranstaltete im Verlauf der Konferenz erneut mehr als 30 Videointerviews mit selbsternannten Influencern der Branche und Führungskräften führender Unternehmen im Bereich Geschäftsreisen. Darüber hinaus lockte der Media Cocktail am 15. November ein Dutzend Lieferanten an, die ihre Branchenneuheiten vorstellten. 

2024 findet die GBTA + VDR Europe Conference, unterstützt von den Nordic Business Travel Associations, vom 04. bis 06. November in Kopenhagen statt. Quelle: VDR / DMM