Geschäfts- wie Privatreisende müssen vorab online einen Antrag einreichen (https://www.gov.uk/guidance/apply-for-an-electronic-travel-authorisation-eta#who-can-apply). Wird der Einreise stattgegeben, darf man nach England, Schottland, Wales oder Nordirland. Die elektronische Einreisegenehmigung soll auch für Babys und Kinder aller Länder gelten, mit denen Großbritannien bestehende Abkommen zur visafreien Einreise hat, also auch für die D-A-CH-Staaten. Europäer, die im Rahmen des Brexit-Abkommens ein unbefristetes Aufenthaltsrecht haben, müssen die Genehmigung nicht beantragen. Das Gleiche gilt für irische Staatsbürger.
Für Bundesbürger sowie allen Menschen aus den Mitgliedsstaaten der EU wird das Verfahren am 05. März 2025 freigeschaltet. Die Einreisegenehmigung muss jeder, der den Boden der Insel betritt, vorweisen, egal mit welchem Transportmittel er gekommen ist. Wenn der Antrag für eine ETA genehmigt wurde, ist das die Erlaubnis, sich für bis zu sechs Monate in England, Schottland, Wales und Nordirland aufhalten zu können. Dabei ist es irrelevant, ob man aus geschäftlichen oder touristischen Gründen ins Vereinigte Königreich will/muss. Wer länger als sechs Monate bleiben will, muss ein Visum beantragen.
Die Einreiseerlaubnis wird zwei Jahre gültig sein. Während dieses Zeitraums darf man mehrfach ein- und ausreisen, ohne eine neue ETA beantragen zu müssen. Wem die Einreise genehmigt ist, muss man bei der Einreise nur den Reisepass einscannen – die Genehmigungen ist digital mit dem Reisepass verknüpft. Personalausweis reicht übrigens nicht!
Tipp: Die ETA-App kann man auch im App-Store und bei Google Play downloaden. Zur Beantragung benötigt man einen biometrischen Pass, eine gültige E-Mail-Adresse, eine Debit- oder Kreditkarte sowie Informationen zu deiner geplanten Reise. Die ETA kostet 10 britische Pfund GBP (rund 12 Euro).
Die ETA müssen auch Transitpassagiere beantragen (Flugreisende, die nur an einem britischen Airport umsteigen). Das bedeutet z.B. für Business Traveller Mehraufwand und zusätzliche Kosten. Quelle: gov.uk / DMM