Hagelsturm legte Atlanta Hartsfield lahm

Delta Air Lines musste am Freitagabend, 27. Juni 2025, 100 Flugzeuge für Notfallinspektionen an ihrem Drehkreuz Atlanta Hartsfield stilllegen, nachdem ein heftiger Hagelsturm über die Region hinwegfegte und teils strukturelle Schäden an Flugzeugen verursachte, die sich nicht im Freien befanden.

Die in Atlanta ansässige Fluggesellschaft musste alle Jets, die sich zum Zeitpunkt des Sturms (der setzte gegen 20 Uhr Ortszeit ein) in Hartsfield am Boden befanden, umgehend außer Betrieb nehmen. Techniker führten nach dem schweren Unwetter Inspektionen durch. Die ganze Nacht zum Samstag arbeiteten die Techniker fieberhaft und mit Hochdruck daran, etwaige Schäden zu beseitigen und die Jets wieder betriebsbereit zu machen. 

Da starke Windböen und  ein Stromausfall am Freitagabend die Evakuierung des Kontrollturms in Atlanta Hartsfield erzwangen, blieb Delta keine andere Wahl, als Hunderte von Flügen abzusagen, was den Betrieb in weiten Teilen seines Netzwerks beeinträchtigte.

Alle Starts und Landungen mussten für über eine Stunde unterbrochen werden, und Dutzende von ankommenden Flügen mussten außerplanmäßig umgeleitet werden, um dem Unwetter auszuweichen. Rund 14 % des täglichen Flugplans der Fluggesellschaft wurden infolge des Sturms gestrichen, und die Auswirkungen werden voraussichtlich noch in den nächsten Tagen zu spüren sein. Trotz der sehr realen Beeinträchtigungen ist Delta möglicherweise glimpflich von diesem Hagelsturm davongekommen. Im vergangenen August musste die kanadische Fluggesellschaft Westjet 10 % ihrer Flotte tagelang

Delta führt normalerweise täglich über 900 Flüge von seinem Drehkreuz Atlanta aus durch. Obwohl der Orkan vorhergesagt worden war, behauptet die Fluggesellschaft, sie habe erst 30 Minuten vor Eintreffen des Unwetters erfahren, wie schwerwiegend es war. Daher hatte die Fluggesellschaft keine Zeit, ihre Flugzeuge in Deckung zu bringen. Quelle: Delta / DMM