Philip Harting, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Messewirtschaft AUMA: „Das Vertrauen der AUMA-Mitglieder ehrt mich ungemein. Auch in meiner kommenden Amtszeit will ich Deutschland als das Messeland Nummer 1 stärken, wo ich nur kann. Weltweit haben wir einen starken Ruf zu verteidigen, hierzulande müssen wir noch mehr dafür tun, dass das Juwel Messeplatz Deutschland als Schatz begriffen wird.“
Neu in den AUMA-Gesamtvorstand gewählt wurde zugleich Charlotte Finger, die den messeaffinen Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vertritt. Hauptberuflich ist sie Geschäftsführende Gesellschafterin der Maschinenfabrik Mönninghoff GmbH & Co. KG in Bochum sowie der Chemnitzer Zahnradfabrik GmbH & Co. KG in Chemnitz. Beide Unternehmen sind führende Technologiepartner im Bereich der Antriebstechnik und entwickeln und fertigen kundenspezifische Lösungen für verschiedenste Branchen.
Erneut in den Gesamtvorstand gewählt worden sind zugleich Hermann Giesser (IVSH und Geschäftsführer der Johannes Giesser Messerfabrik GmbH), Thomas Kaeser (VDMA und Vorsitzender der Kaeser Kompressoren SE), Oliver P. Kuhrt (Geschäftsführer der Messe Essen GmbH), Wolfgang Marzin (Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH), Andreas Müller (ZVEI und Geschäftsführender Gesellschafter der Doepke Schaltgeräte GmbH), Peter Ottmann (CEO der NürnbergMesse GmbH), Dr. Reinhard Pfeiffer (Geschäftsführer der Messe München GmbH).
Der Gesamtvorstand des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA besteht aus bis zu 22 ehrenamtlichen Mitgliedern. Er setzt sich zusammen aus Vertretern der Industrie, des Handwerks und Handels sowie von Messeveranstaltern. Der Vorsitzende wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Der Gesamtvorstand wählt aus seiner Mitte zwei stellvertretende Vorsitzende. Der AUMA-Vorsitzende und sein zweiter Stellvertreter (derzeit Klaus Kremers, Paradies GmbH, Neukirchen-Vluyn) gehören immer der ausstellenden Wirtschaft an, der erste Stellvertreter (derzeit Peter Ottmann, NürnbergMesse) immer einer Messegesellschaft. Alle Personen werden jeweils für drei Jahre in das Ehrenamt gewählt. Quelle: AUMA / DMM