In Dubai am besten die Metro nehmen

In Dubai empfiehlt sich für Geschäftsreisende fürs Vorankommen die Metro. Die ist seit nunmehr 15 Jahren in Betrieb. Die Erweiterung des Netzes ist zwar seit Jahren geplant, aber bis heute noch nicht begonnen worden. Die letzte Erweiterung gab es zur EXPO im Jahr 2021.

Auf Geschäftsreisen in Dubai empfiehlt sich die Nutzung der Metro. Sie startet am Int. Flughafen an den Terminals 1 und 3. Foto: Visit Dubai

Geschäftsreisende haben die Wahl unter der 67 km langen roten Linie und der 22 km kürzeren grüne Linie. Im Bereich der Altstadt von Dubai mit den Souq fahren beide Linien unterirdisch. Die restlichen Streckenabschnitte sind oberirdisch aufgeständert, sogar am Flughafen fährt man oberirdisch. Die rote Linie startet am Bahnhof Centrepoint (ehemals Rashidiya) in der Nähe des Dubai International Airport (DXB. Es gibt dort Haltestellen am Terminal 1 und  3. Man darf in der Metro zwei Gepäckstücke mitnehmen – einen großen Koffer (nicht größer als 81 cm x 58 cm x 30 cm) und ein Handgepäckstück (nicht größer als 55 cm x 38 cm x 20 cm). Die rote Linie fährt im Wesentlichen entlang der Hauptstraße der Stadt, der Sheikh Zayed Road, mit Haltestellen an wichtigen Sehenswürdigkeiten und Vierteln wie Burj Khalifa, Dubai Mall, Business Bay, Jumeirah Lakes Towers (DMCC-Station), Dubai Marina (Station Sobha Realty) und Mall of the Emirates. 

Am Bahnhof Jabal Ali zweigt die Rote Linie in zwei Richtungen ab und endet entweder an der Expo 2020 (in der Expo City Dubai) oder an der UAE Exchange, direkt hinter dem Industriegebiet Jebel Ali. Eine Verbesserung der Strecke im Jahr 2024 bedeutet, dass Passagiere in Jebel Ali nicht mehr umsteigen müssen, da es nun direkte Verbindungen zwischen Centrepoint und Expo 2020 sowie Centrepoint und UAE Exchange gibt.

Die Grüne Linie fährt vom Bahnhof Etisalat im Al-Twar-Gebiet zum historischen Dubai Creek. Auf dieser Linie können Sie kulturelle Highlights wie das historische Viertel Al Fahidi, Deira sowie den Gold- und Gewürz-Souk besuchen.

Kosten. Ein Tagesticket ist in der Standardklasse am Automat für 22 AED (ca 6 Euro) erhältlich. Komplizierter ist der Einzelfahrkartenkauf, wo sich der Tarrif nach den befahrenen Zonen richtet. Hierzu bietet sich die bargeldlose Smartcard NOL an mit aufladbarem Guthaben. Achtung ist dabei auf das Abrechnungssytem zu nehmen, alle Fahrkarten werden beim Eingang und am Ausgang gescannt, um den Fahrpreis/Abbuchungsbetrag zu ermitteln und von der NOL Karte abzubuchen. Vorsicht: Bei zu wenig Guthaben auf der NOL Karte kann man die Station nicht verlassen.

Gebaut wurde die Metro Dubai von einem japanischen Konsortium. Es sind noch weitere Verlängerungen vorgesehen, aber bisher nicht realisiert. Die Metro fährt vollautomatisch, was Wendezeiten von 1 Minute an den Endbahnhöfen möglich macht und Bahnsteigtüren auf den Bahnsteigen erfordert. Die Fahrzeuge verfügen über die Reiseklassen Gold, Standard, Familie/Frauen.
Im Besuchszeitraum Januar lief der Betrieb reibungslos ohne die in Deutschland jeden Tag klassischen Störungen wie Türstörung, Weichenstörung, Signalstörung, oder defekter Rolltreppen in den Stationen.

Rushhour ist morgens und Nachmittags rund um 18 Uhr. Auffallend ist die Sauberkeit der Metrofahrzeuge und der Stationen. Auch wird älteren Reisenden auffällig oft bei vollen Zügen ein Sitzplatz angeboten. Quelle: Visit Dubai / DMM