Nur wenige Tage zuvor hatte Southwest Airlines als erste US-Fluggesellschaft eine dringende Warnung zur Nutzung von Powerbanks auf ihren Flügen herausgegeben und Passagiere aufgefordert, die Geräte bei der Nutzung stets sichtbar und griffbereit zu halten. Die von Lufthansa verhängten Beschränkungen ähneln weitgehend den Regeln, die Southwest und zahlreiche Fluggesellschaften in Asien bereits eingeführt haben:
• Powerbanks dürfen zu keiner Zeit über die Steckdose am Sitz geladen werden.
• Passagiere müssen ihre Powerbanks sichtbar bei sich haben, wenn sie zum Laden eines anderen Geräts verwendet werden.
• Powerbanks müssen stets griffbereit sein.
Um sicherzustellen, dass die Passagiere über die neuen Regeln informiert sind, bestätigte ein Sprecher von Eurowings, dass das Kabinenpersonal nun eine spezielle Durchsage zur Nutzung von Powerbanks macht. Zusätzlich zu den oben genannten Regeln fordert Eurowings Passagiere außerdem auf, sich umgehend an ein Flugpersonal zu wenden, wenn ihr Gerät beschädigt ist, überhitzt oder Rauch ausstößt.
Gefährliche Powerbanks. Fluggesellschaften sind zunehmend besorgt über die Risiken, die von tragbaren Powerbanks ausgehen, da die Lithium-Ionen-Akkus dieser Geräte anfällig für Überhitzung sind, was zu einem sogenannten „Thermal Runaway“ führen kann. Der Begriff „Thermal Runaway“ rührt daher, dass Lithium-Ionen-Akkus aus vielen Brennstoffzellen bestehen. Wenn eine Zelle überhitzt, kann sich die Überhitzung schnell auf die nächste Zelle ausbreiten, bis die Powerbank schließlich in Flammen aufgeht. Ein thermisches Durchgehen kann große Hitze, Funken, Feuer und Rauch verursachen und ist nur schwer zu löschen. Dies birgt in einer engen Flugzeugkabine in Reiseflughöhen erhebliche Gefahren. Katastrophen wie Flugzeugabstürze sind nicht ausgeschlossen.
Asiatische Fluggesellschaften reagierten schnell auf die Bedrohung durch Powerbanks Eine Reihe von Fluggesellschaften in ganz Asien reagierten schnell auf Vorfälle und erließen neue Regeln, um das Risiko von Bränden zu verringern. Die Fluggesellschaften haben Powerbanks auf Flügen zwar nicht gänzlich verboten, Passagieren aber zumindest das Aufladen der Geräte über die Steckdosen im Sitz untersagt. Andere Fluggesellschaften haben Passagiere sogar angewiesen, ihre Powerbanks nicht zum Aufladen von Geräten wie Mobiltelefonen zu verwenden. Quelle: Lufthansa / DMM