Kerosinmangel in Johannesburg...

Am Flughafen Johannesburg ist derzeit Kerosin knapp, weil Anfang Januar die Natref-Raffinerie in Sasolburg (südlich von Johannesburg) brannte und die Produktion von Flugzeugtreibstoff unterbrochen war. Die Folge: Etliche Airlines mussten in Sachen Betankung umdisponiren, darunter Lufthansa und Swiss.

Durch den Brand sind in Südafrika Benzin, Diesel und Kerosin zur Mangelware geworden. Die beschädigte Destillationseinheit der Raffinerie soll erst am 21. Februar wieder betriebsbereit sein. Für den OR Tambo International Airport in Johannesburg bedeutet das, dass der Kerosinbedarf der Fluglinien nicht ausreichend gedeckt werden kann. Einige Fluggesellschaften müssen auf den Routen Europa nach Südafrika bzw. umgekehrt Zwischenstopps einlegen.

Lufthansa z.B. legt auf dem Rückweg von Johannesburg nach Frankfurt mit ihren Jumbos Boeing 747-8 auf Flug LH573 einen Tankstopp in Durban ein.  LH-Flug 579 nach München stoppt in Luanda.
Bis zum 23. Januar plant Swiss, Flüge von Johannesburg nach Zürich mit einem Zwischenstopp in Windhoek (Namibia) durchzuführen. Es kommt daher zu verspäteten Ankünften in Frankfurt bzw. Zürich. Air France, British Airways und KLM fliegen alle ohne Tankstopp. Quelle: aero.de / DMM