Die Fluggesellschaft wird einen von Ohmio entwickelten autonomen, selbstfahrenden Bus testen, der das KLM CityHopper-Flugpersonal von dessen geparkten Flugzeugen am Vorfeld A des Flughafens Amsterdam Schiphol zum Terminalgebäude bringen soll. Es ist vermutlich der erste Versuch mit autonomen Bussen auf dem Rollfeld eines der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt .
Der Live-Test folgt einer früheren Erprobung der selbstfahrenden Busse, bei der technische Merkmale und Benutzerfreundlichkeit untersucht wurden. Jetzt werden die Busse auf dem Vorfeld eingesetzt, um zu sehen, ob sie angesichts der geschäftigen Umgebung auf der Luftseite eines Flughafens den Mobilitätsaufgaben gewachsen sind.
„Wir sind gespannt auf die Erkenntnisse, die wir an diesem Standort gewinnen werden, insbesondere weil Pünktlichkeit und Sicherheit auf dieser Strecke von entscheidender Bedeutung sind“, sagt Jan Zekveld, Leiter Innovation beim Flughafenbetreiber Schiphol Group. Ob die Transportprozesse schneller als mit einem menschlichen Fahrer vonstatten gehen können, ob sie effizienter sind und möglicherweise Gefahren schneller erkennen können, die und anderes mehr wird untersucht. Ausgeschlossen wird aber vorerst, diese Technologie in absehbarer Zeit für den Passagiertransport einzusetzen. Sind die Testfahrten unterm Strich erfolgreich, sollen weitere selbstfahrende Fahrzeuge am Flughafen von Amsterdam beschafft werden. Quelle: KLM / Schiphol Group / DMM