Krieg bedroht die Flüge in die VAE

Reisende, die in die Reiseziele Abu Dhabi, Doha, Dubai und Bahrain im Nahen Osten fliegen und in Luxushotels Sonne tanken möchten, werden vor kurzfristigen Flugausfällen und erheblichen Reisebehinderungen gewarnt, da sich der Krieg zwischen Israel und dem Iran verschärft. Die jüngste Warnung der Regierungen von Deutschland, Großbritannien und den USA erfolgten, weil sich die Sicherheitslage kurzfristig verschlechtern könnte.

Der Krieg zwischen Israel und dem Iran könnte dazu führen, dass es keine Flüge mehr nach Dubai, Abu Dhabi, Doha etc. geben wird. Foto: Emirates

In seinem neuesten Reise-Update für die Region vom Donnerstag warnt das FCDO und das deutsche Auswärtige Amt nun Besucher von Bahrain, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten, dass der Luftraum über dem Persischen Golf unerwartet und ohne Vorankündigung gesperrt werden könnte. Damit könnten Reisebehinderungen aufgrund des aktuellen Konflikts zwischen Israel und dem Iran zu „unvorhergesehenen Auswirkungen auf den Reiseverkehr“ führen., In den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Heimat internationaler Großfluggesellschaften wie Emirates, Etihad Airways und Qatar Airways, könnten Zehntausende internationale Besucher sowie Passagiere, die in der Region auf Umsteigeflügen nach Asien, Afrika und Australien unterwegs sind, stranden, warnen die Behörden. 

Auf seiner regelmäßig aktualisierten Website mit Reisehinweisen für das Ausland warnt das britische Auswärtiges Amt, FCDO und das US-Außenministerium betonen, dass die anhaltenden Feindseligkeiten in der Region schnell eskalieren und Sicherheitsrisiken für den gesamte Nahen Osten darstellen. Es besteht die Wahrscheinlichkeit von Luftraumsperrungen, verspäteter und annullierter Flüge sowie anderer unerwarteter Auswirkungen auf den Reiseverkehr.

Mobilitätsmanager, Geschäftsreisende und Urlauber sollten:
• lokale und internationale Medien verfolgen, um aktuelle Informationen zu erhalten.
• wachsam sein und den Anweisungen der lokalen Behörden folgen.
• sich vor Reiseantritt bei den jeweiligen Fluggesellschaften über die neuesten Informationen informieren.

Alle großem US-Fluggesellschaften setzen Flüge in die Region aus Sicherheitsgründen aus. Am Donnerstag wurde bekannt, dass American Airlines und United Airlines ihre Linienflüge in die Region trotz großer Beliebtheit bei den Passagieren aufgrund von Sicherheitsbedenken in der Region eingestellt haben. American Airlines hat Flüge zwischen Philadelphia (PHL) und Doha (DOH) eingestellt, die hauptsächlich als Zubringerflüge zu Qatar Airways dienen. United Airlines hat Flüge zwischen Newark (EWR) und Dubai (DXB) eingestellt, die ebenfalls als Zubringerflug genutzt werden, allerdings für Emirates-Flüge.Ein Sprecher von United bestätigte in einer Erklärung, dass die Fluggesellschaft den Betrieb erst wieder aufnehmen wird, wenn die Sicherheit gewährleistet ist. Die genauen Anweisungen, die diese beiden Fluggesellschaften von US-Regierungsvertretern erhalten haben, wurden nicht veröffentlicht.

Die europäischen und britischen Fluggesellschaften stellen ebenfalls Flüge ein. Während British Airways weiterhin nach Katar und bis zu dreimal täglich nach Dubai fliegt, hat die Fluggesellschaft Flüge zwischen London Heathrow (LHR) und Bahrain (BAH) bis mindestens 29. Juni eingestellt. Flüge nach Tel Aviv und in die jordanische Hauptstadt Amman hat die Fluggesellschaft bereits gestoppt. Finnair hat außerdem Flüge nach Dubai gestrichen. Air France teilte mit, dass einige Verbindungen in das VAE gestrichen sind.

Asien-Ziele. Fluggesellschaften leiten Flüge um, um problematischen Luftraum zu meiden. Der vom aktuellen Krieg am stärksten betroffene Luftraum umfasst derzeit Israel, Jordanien, Irak und Iran. Die Airlines meiden Überflüge über den Irak und den Iran bereits seit einiger Zeit, und es gibt etablierte aber Zeit raubende längere Alternativrouten. Weitere Einschränkungen des Luftraums in der gesamten Region Naher Osten würden zu erheblichen Reisebehinderungen führen.

Wie geht es weiter? Am Donnerstag gewährte US-Präsident Donald Trump der iranischen Führung eine zweiwöchige Frist, um ein Abkommen zur Beendigung ihres Atomwaffenprogramms auszuhandeln. Bislang haben sich die USA geweigert, Israel bei seinen Angriffen auf den Iran zu unterstützen. Sollte  Trump jedoch eine militärische Intervention der USA in den Konflikt genehmigen, könnte dies schnell zu einer erheblichen Eskalation der Krise und möglichen Angriffen auf US-Vermögenswerte und -Interessen in der Region führen mit massiven Flogen für Flüge Richtung VAE. Quelle: AA / FCDO / DMM