LCC-Unternehmertagung: Das kommt NXT

Aufbruchstimmung herrscht bei den Lufthansa City Centern. Der Franchise-Verbund sieht sich wieder voll auf Kurs. Mit Volldampf soll es in die Zukunft gehen. Unter dem Motto NXT diskutierten auf der 9. LCC-Unternehmertagung in Oberursel rund 160 Reisebüro-Unternehmer, Branchenexperten und Führungskräfte die Frage: Was kommt jetzt, was kommt in den nächsten fünf Jahren?

Die Teilnehmer der LCC-Unternehmertagung. Foto: LCC

Mit dabei viel Branchenexperten wie Lufthansa-Verkaufschef Frank Naeve oder VDR-Hauptgeschäftsführer Jens Schliessmann als Talkgäste zum Thema „Starke Verbände - Starke Stimmen“, aber auch mit Andreas Kuffner ein Weltmeister und Olympiasieger im Ruder-Achter. 

„LCC ist das Unternehmernetzwerk in Deutschland. Der Austausch auf Augenhöhe und das Teilen von Best Practices sind unsere größten Mehrwerte. Kein anderer Verbund im Reisevertrieb bietet ein derart umfassendes Produktsortiment und Dienstleistungs-Portfolio“, machte LCC Chef Markus Orth gleich zu Beginn der Tagung deutlich. Der Verbund sei gut ins neue Geschäftsjahr gestartet, so Orth weiter. Dabei habe sich vor allem das Kreuzfahrtgeschäft sehr gut entwickelt. 

Um touristische Kunden und vor allem jüngere Menschen stärker an das Unternehmen zu binden, will die Reisebüro-Organisation künftig den gesamten Lebenszyklus der Kunden begleiten. „Wenn man so will: LCC – ein Leben lang“, brachte es Orth auf den Punkt. Strategie, Produktportfolio, aber auch die Vertriebs- und Marketingaktivitäten müssten so ausgerichtet sein, dass man Kunden in jeder Lebensphase das passende Urlaubsangebot unterbreiten könne. Von der Ausbildung bis zur Rente. Schlüssel dafür soll eine Standardisierung der Kundenprofile werden, machte der LCC Chef deutlich. 

Auch im Geschäftsreisebereich stehen die Zeichen auf Wachstum. Konkrete Maßnahmen wurden bereits definiert: Kreatives Pricing zur Erlössteigerung, höhere Online-Buchungsquoten, eine Webinar-Offensive zur Verbesserung des Produkt-Knowhows, eine Intensivierung des Vertriebs von Add-on-Produkten mit Hilfe von Cytric-Easy und eine Erweiterung des Produktportfolios (u.a. Fairplane mit Midoco-Anbindung) sollen für zusätzliche Umsätze und Er-träge sorgen.

Wohin die Reise für Deutschlands größte Fluggesellschaft in diesen Zeiten geht, erörterte Frank Naeve, Senior Vice President Global Markets & Stations der Lufthansa Group, in seiner Keynote Speech. Mit Blick auf LCC lobte er den überdurchschnittlich starken Verkauf von Green Fares und wünschte sich für die künftige Zusammenarbeit einen weiteren Ausbau der über NDC generierten Buchungen. 

Ein starkes Commitment in Sachen Nachhaltigkeit gaben vier Manager der deutschen Kreuzfahrtbranche in einer von PR-Mann Mario Köpers moderierten Talkrunde zum Thema „Boombranche Kreuzfahrt - Wachstum ohne Grenzen?“  Clas Eckholt (Vice President Com-mercial TUI Cruises), Jörg Eichler (CEO A-ROSA), Dirk Inger (Senior Vice President Public Affairs, Communication & Sustainability AIDA Cruises) und Georg Schmickler (MSC Chief Business Development Officer) ließen in der Diskussion keinen Zweifel an der Verantwortung ihrer Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung aufkommen und stellten klar, dass Investitionen in moderne und umweltfreundliche Technologien alternativlos seien. 

Interessante Einblicke in den Stadt- und Inselstaat Singapur als Fern- und Geschäftsreisedestination gab Denitsa Arabadzhieva, Area Director Singapore Tourism Board, verantwortlich für Central, Southern and Eastern Europe. Eine Einladung für einen Super-Famtrip hatte Uwe Schwaderer, Deutschland-Chef von Dubai Department of Economy und Tourism, im Gepäck: 50 LCC ReiseverkäuferInnen dürfen sich im September auf eine fünftägige Reise in die luxuriöse Metropole in den Vereinigten Arabischen Emiraten freuen. 

Über Lufthansa City Center. Lufthansa City Center (LCC) ist mit rund 580 Büros in 105 Ländern und einem Gesamtumsatz von rund 5,98 Mrd. Euro (Geschäftsjahr 2023) das weltweit größte unabhängige Franchise-Unternehmen im Reisebüromarkt. LCC ist in den Bereichen Leisure (Touristik) und Corporate (Geschäftsreisen) aktiv. Zur Kette von inhabergeführten Reisebüros mittlerer Größe gehören allein in Deutschland 280 Büros mit rund 1.800 Mitarbeitern. Weltweit beschäftigt das Reisebüronetzwerk etwa 6.300 Mitarbeiter. Quelle: LCC / DMM