LH City Airline startet 2024

Anfang 2024 soll die Lufthansa-Tochter City Airlines starten. Die Lufthansa braucht diese jüngste Tochter als Feeder. Eigentlich wollte die neue Fluglinie bereits eifrig Personal rekrutieren und im Spätsommer loslegen.

City Airlines soll künftig täglich von München und Frankfurt zu europäischen Metropolen und entlegenen Regionen fliegen. Aufgabe des neuen Carriers soll sein,  Reisende aus europäischen Städten an die beiden Drehkreuze zu bringen zwecks Anschluss an das weltweite Lufthansa-Streckennetz 

Geplant ist eine Flotte von 40 Flugzeugen. City Airlines wird gegen außen wie Lufthansa Cityline auftreten – «mit dem Produkt Lufthansa», wie es in der Information heißt. Lackierung und Bordservice werden dem LH-Standard entsprechen. Anfang Juni erhielt City Airlines vom Luftfahrt-Bundesamt ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC). 

Der Beginn der Personalrekrutierung ist auf Ende des Jahres 2023 verschoben, wie es auf der Webseite heißt. Ein Grund dürfte auch sein, dass das Management noch mit den Gewerkschaften über die Arbeitsbedingungen verhandelt. §Wir arbeiten konstruktiv und vertraulich an einer Tarifierung der Gesellschaft und ausgewogenen Lösungen für alle Beteiligten. Dazu laufen bereits seit einigen Monaten Gespräche mit Ufo und Verdi zu Tarifkonditionen“, erklärt dazu City-Airlines-Chef Marco Zenger in einer internen Verlautbarung.  

Es gibt zudem vor allem noch einen anderen Grund, weshalb Lufthansa Group die neue Fluglinie braucht. Der hängt mit dem Konzerntarifvertrag zusammen. „So greift ab 2027 u.a. wieder die 95-Sitzer Regelung. Dadurch kann die komplette Flotte der  Airbus-Passagierflugzeuge nach 2026 nicht mehr für Lufthansa Airlines operieren“, erklärt in der internen Information Wolfgang Diefenbach, Ko-Chef von Lufthansa Cityline. Da die Bombardier CRJ 900 mit 90 Plätzen und die Embraer E190 in den kommenden Jahren ersetzt werden müssen und neuere Flieger größer sind, stünde die Airline faktisch ohne Flugzeuge da. Quelle: Aerotelegraph.com / DMM