Die neue First Class können Fluggäste zunächst auf Flügen nach San Francisco, Chicago, San Diego, Shanghai und Bengaluru erleben. Das ist die eine positive Nachricht. Die schlechte: Wissen Sie, was Passagiere, die Premium-Kabinen gebucht haben, die in der First oder Business Class fliegen, wirklich verärgert? Wenn eine Fluggesellschaft ihren neuesten vollständig flach liegenden Sitz mit Zugang zu allen Gängen, Schiebetüren und den neuesten Schnickschnack bewirbt, nur um Flugzeuge mit einem viel älteren Produkt zu betreiben und anzubieten, das bei weitem nicht so luxuriös ist.
Lufthansa scheint jedoch noch einen Schritt weiter gegangen zu sein und wird einige Flugzeuge mit einem „Split-Cabin“-Konzept fliegen, bei dem die Hälfte der Premium-Passagiere auf den neuesten Sitzen Platz nimmt, während die andere Hälfte auf die ältesten Sitze verbannt wird, die die Fluggesellschaft anbietet.
Lufthansa bestätigte dies und sagte, dass sie bis Ende dieses Jahres mit der Umrüstung ihrer Flotte von 19 Boeing 747-8 mit den neuen Allegris Business Class-Sitzen beginnen werde, an denen jahrelang gearbeitet wurde. Allerdings gibt es, wie so vieles beim Allegris-Projekt, ein Problem, das die vollständige Einführung der neuen Sitze in den Boeing 747-Jets verhindert.
Derzeit ist die alte Business-Class-Kabine der Lufthansa auf das Hauptdeck und das Oberdeck ihrer Jumbo-Jets aufgeteilt. Leider passen die derzeit zugelassenen Allegris-Sitze nicht ganz auf das Oberdeck, da der Rumpf sich verjüngt und schmaler ist. Nun plant Lufthansa 2025 mindestens zwei 747 mit Allegris Business Class-Sitzen auf dem Hauptdeck auszustatten und gleichzeitig die alten Business Class-Sitze in einer 2-2-Konfiguration auf dem Oberdeck beizubehalten.
Wenn den Passagieren ein beliebiger Sitzplatz in den Reihen 81 bis 88 zugewiesen wird, wissen sie, dass sie den Kürzeren gezogen haben und auf einem alten Sitzplatz sitzen, ohne direkten Zugang zum Gang, ohne kabelloses Laden und begrenzten Stauraum (zumindest für Passagiere, die auf den Gangplätzen sitzen). Erschwerend kommt hinzu, dass es bei der Einführung der brandneuen First-Class-Kabine der Lufthansa in der Boeing 747-8 auch zu einer Reihe von Problemen kam. Während die Fluggesellschaft die Flugzeuge am Boden lassen wird, um die Hälfte der neuartigen Business-Class-Sitze einzubauen, werden die alten First-Class-Sitze erst viel später ausgetauscht.
Das Problem besteht offenbar darin, dass sich die Nase der 747 genau wie das Oberdeck verjüngt und schmaler wird, was bedeutet, dass Lufthansa ihre neuen First-Class-Sitze neu entwickeln muss, um den verfügbaren Platz zu nutzen.
Diese Nachricht sollte niemanden allzu sehr überraschen, der die unglückselige Einführung von Allegris bei Lufthansa verfolgt hat. Bereits im Jahr 2023 wurde gemunkelt, dass die Fluggesellschaft gezwungen sein würde, ihre 747-8 mit einem Split-Kabinen-Konzept in der Business Class zu betreiben.
Das Allegris-Projekt wurde erstmals 2017 angekündigt, doch nach einer Reihe von Verzögerungen konnte Lufthansa die maßgeschneiderten neuen Sitze erst im Oktober 2022 vorstellen (DMM berichtete).
Erst im Mai 2024 hob ein Jet mit Allegris-Kabine erstmals ab, nachdem die Sitze in einen einzelnen Airbus A350 eingebaut worden waren. Selbst dann blieb der Raum, in dem die First Class untergebracht werden sollte, leer, weil die Sitze noch nicht ganz fertig waren. Quelle: DMM