Mit insgesamt 60 A350-900 und 15 A350-1000 gehört die Lufthansa Group zu den größten A350 Kunden weltweit. Mit den hochmodernen A350 Langstreckenjets soll die größte Flottenmodernisierung, die es je im Konzern gab, beschleunigt werden.
Inklusive der aktuellen Order hat die Lufthansa Group im Laufe ihrer Geschichte 770 Flugzeuge bei Airbus bestellt und ist weltweit größter Airbus Kunde. Mit der im Januar bevorstehenden Integration von ITA Airways wird die Airbus Flotte der Lufthansa Group Airlines nochmals um 100 Kurz- und Langstreckenflugzeuge wachsen.“
Neue Flugzeuge größter Hebel zur CO₂-Reduktion. Mit einer Flotte von derzeit rund 740 Verkehrsflugzeugen verfolgt die Lufthansa Group eine langfristige Flottenstrategie, die auf hohe Qualität, Kosteneffizienz und Emissionsreduktion ausgerichtet ist. Inklusive der jüngsten Flugzeugbestellung hat die Lufthansa Group aktuell insgesamt rund 250 neue, treibstoffsparende Flugzeuge auf ihrer Bestellliste, darunter 100 Langstreckenflugzeuge modernster Bauart. Mittelfristig sollen die hocheffizienten zweistrahligen Langstreckenjets die unwirtschaftlichen vierstrahligen Spritfresser ersetzen, die nach und nach ausgemustert werden. Dazu gehören u.a. die Flugzeugtypen Boeing 747-400, Airbus A340-600 und Airbus A340-300.
Die Flotten-Neuzugänge der Lufthansa Group haben im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen einen um bis zu 35 % geringeren Treibstoffverbrauch und einen entsprechend niedrigeren CO2-Ausstoß. Die Lufthansa Group will ihre Netto-CO2-Emissionen bis 2030 gegenüber dem Jahr 2019 durch Reduktions- und Kompensationsmaßnahmen halbieren und bis 2050 eine neutrale CO2-Bilanz erreichen.
Bereits im März 2023 bestellte die Lufthansa Group zehn A350-1000 mit Auslieferungsstart im April 2026. Dieser Flugzeugtyp ist 73,8 Meter lang und bietet rund 15 % mehr Kapazität gegenüber der A350-900. Quelle: Lufthansa / DMM