Und noch nie waren die Maschinen in München im Durchschnitt so gut ausgelastet: Mit einem Wert von 80 % erreicht der Flughafen München hier einen Rekord. Besonders stark zugelegt hat der Interkontinentalverkehr mit einem Passagierwachstum von annähernd 19 %. Ebenso wie bei den stark nachgefragten Flügen zu Zielen in den USA erreichte jetzt auch der Verkehr zu fernöstlichen Destinationen mit knapp 1,2 Mio. Fluggästen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres wieder das Niveau des ersten Halbjahrs 2019.
Der Aufwärtstrend zeigt sich auch beim Anstieg der Zahl der Flugbewegungen: Im ersten Halbjahr 2024 wurden 156.080 Starts und Landungen registriert. Dies bedeutet ein Plus von über 10 % gegenüber dem Vorjahr. Verglichen mit dem Jahr 2019 sind bei der Anzahl der Flüge gut 76 % erreicht. Mittlerweile bietet Bayerns Luftverkehrsdrehkreuz weltweit bereits wieder rund 160 Reiseziele an – darunter sind 47 Interkontinentalziele. Der positive Trend wird sich im Jahresverlauf fortsetzen, da bereits weitere neue Langstreckendestinationen angekündigt wurden.
Zunehmend wird in München von den Airlines auf den Langstreckenflügen das derzeit modernste Langstreckenflugzeug, der Airbus A350-900, eingesetzt. Sind im Sommer noch 140 Abflüge pro Woche mit diesem Flugzeugtyp geplant, steigt die Anzahl im Herbst auf 170 Starts. Quelle: FMG / DMM