Norwegen: 2025 keine Verbrennerautos mehr

2024 waren in Norwegen 88,9 % der verkauften Neuwagen ausschließlich von einem Elektromotor angetrieben, so die Straßenverkehrsbehörde des Landes. Deutsche Verbrennerautos werden so wie nicht mehr gekauft.

"Norwegen wird das erste Land der Welt sein, das Diesel- und Benzinfahrzeuge komplett vom Neuwagenmarkt nimmt", sagte Christina Bu, Chefin des norwegischen Elektroauto-Verbandes. Das skandinavische Land hat es sich zum Ziel gesetzt, ab 2025 nur noch Elektroautos neu auf den Markt zu bringen. Die meistverkaufte Marke war Tesla, gefolgt von Volkswagen und Toyota. 
In der EU schwächelt der Elektroautomarkt dagegen. Allein im November wurden 9,5 %  weniger Elektroautos verkauft als vor Jahresfrist; Zahlen für das Gesamtjahr liegen noch nicht vor.

Im November 2024 wurden in China rund 1,44 Mio. Pkw mit alternativen Antrieben, zumeist rein elektrischen verkauft. Damit stieg der Wert im Vergleich zum Vorjahresmonat um etwa 49,6 Prozent. Der Anteil der New Energy Vehicles in China liegt inzwischen bei mehr als 50 %. Der Verbrennungsmotor in China verliert weiterhin massiv an Bedeutung mit Auswirkungen vor allem auf die westlichen Hersteller. Autos des VW-Konzerns aber auch von BMW und Mercedes mit Benzinantrieb gelten inzwischen als ungeliebte Fahrzeuge, entsprechend bricht der Verbrennermarkt z.B. von Porsche zusammen. Quelle: DMM