Der früheste Ausstieg dieser Art soll bald in Norwegen erfolgen. Das Gebiet mit den weitreichendsten Verboten in Vorbereitung ist Europa. Anfang 2023 hat die EU ein Gesetz verabschiedet, das den Verkauf von Autos mit Benzinmotor in ihren Mitgliedsstaaten ab 2035 verbietet. So richtig konkret sind dieser allerdings noch nicht geworden. Für Deutschland (wie auch für Italien, Rumänien, Bulgarien, die Tschechische Republik und Ungarn) wurde in dem Gesetzentwurf eine erste Frist für den Verkauf von Benzinautos festgelegt. Die hiesige Autoindustrie drängte jedoch vor Verabschiedung der neuen Vorschriften auf ein Schlupfloch für absolut synthetische Kraftstoffe, die in erster Linie für Luft- und Schifffahrt benötigt werden. Mehrere Länder der Europäischen Union hatten bereits zuvor den Ausstieg aus dem Verkauf von Benzinautos in Angriff genommen und haben nun noch engere Fristen gesetzt. Die Niederlande, die belgische Region Flandern, Schweden, Griechenland und Slowenien wollen den Verkauf von benzinbetriebenen Autos zwischen 2029 und 2031 beenden. Norwegen ist viel weiter: Rund 80 % der verkauften Neuwagen sind bereits vollelektrisch, 2025 sollen es 100 % sein und Verbrenner dürfen nicht mehr neu zugelassen werden. Quelle: DMM