Opel feierte 125 Jahre Automobilbau

Das Jubiläum 125 Jahre Automobilbau feierte Opel unter dem Motto „Forever forward since 1899 am Freitag, 08. Juni 2024 am Stammsitz in Rüsselsheim. Zugegen waren beim Festakt im Adam Opel Haus zahlreiche Ehrengäste. U.a. besuchten sie das Produktionswerk, wo der Opel Astra in allen Antriebsvarianten sowie der DS4 der Schwestermarke DS Automobiles gefertigt werden.

„Wir werden als erste deutsche Marke noch in diesem Jahr für jedes Modell in unserem Portfolio eine batterie-elektrische Variante anbieten. Mit 125 Jahren Erfahrung im Automobilbau gehen wir mit unseren Mitarbeitenden den Weg der Elektrifizierung voller Überzeugung. Und mit dem neuen klimaneutralen grEEn-campus, der hier in Rüsselsheim entstehen wird, investieren wir weiter in das Wohlbefinden unserer Beschäftigten“, sagte Opel CEO Florian Huettl.

„125 Jahre Automobilbau in Rüsselsheim – das ist eine große und eindrucksvolle Geschichte. Seit Autos in unserer Gesellschaft eine Rolle spielen, wird hier Tag für Tag daran gearbeitet, sie noch besser zu machen. Generationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben Opel zu der großen Marke gemacht, die sie heute ist: ein Automobilunternehmen auf dem Weg in die Elektromobilität. Sie wenden sich damit aufs Neue der Zukunft zu – unerschrocken und voller Selbstbewusstsein. Das ist beispielgebend“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz

Während des Rundgangs präsentierte Xavier Chéreau, Stellantis Chief Human Resources & Transformation Officer und Opel-Aufsichtsratschef, die Pläne für das Zukunftsprojekt grEEn-campus, der künftigen Stellantis Deutschland-Zentrale und neuen globalen Opel-Zentrale an der Mainzer Straße in Rüsselsheim. Die neue moderne, effiziente und urbane Firmenzentrale wird einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des Standorts Rüsselsheim leisten. Der gesamte Strombedarf des Gebäudes wird durch Energie aus einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach gedeckt. Die rund 7.000 Panels ermöglichen eine Versorgung ohne den Einsatz fossiler Energieträger und einen klimaneutralen Betrieb des gesamten Bürokomplexes. Dank Anlagen zur Nutzung des Regenwassers reduziert sich der Wasserverbrauch. Effiziente Wärmepumpentechnik sorgt für eine nachhaltige Gebäudeklimatisierung und die Begrünung von Bauteilen verbessert die Biodiversität. Sämtliche Verbräuche werden mit moderner Software erfasst, um kontinuierlich an Verbesserungen arbeiten zu können.

Für die Mitarbeitenden aus Verwaltung, Design, Forschung & Entwicklung und Vertrieb entsteht eine zeitgemäße und motivierende Arbeitsumgebung, die sich durch helle Bürobereiche mit viel Tageslicht und hochwertige Materialien auszeichnet. Ein Landschaftspark mit zahlreichen Grünflächen bietet Raum für Pausenzeiten und Austausch. Eine umfangreiche Ladeinfrastruktur rund um den grEEn-campus ermöglicht das Laden von E-Fahrzeugen während der Arbeitszeit – passend zur Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens

Rund um das Adam Opel Haus hat Opel beim Tag der offenen Tür mehreren tausend Besuchern ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. So präsentierte Opel eine Jubiläums-Ausstellung mit automobilen Meilensteinen. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens öffnete auch das Opel Design Center seine Tore und präsentierte richtungsweisende Studien der Firmengeschichte. Interessierte Besucher erhielten die Gelegenheit, im Werk einen Blick hinter die Kulissen der Fertigung zu werfen. Quelle: Opel / DMM