Pkw-Jahr schloss positiv ab

Im Dezember 2023 wurden laut KBA 241.883 Pkw neu zugelassen, -23,0 % weniger als im Dezember 2022. In der Jahresbilanz stehen somit insgesamt 2,84 Mio. Neuwagen, das sind +7,3 % mehr als 2022. 67,1 % (+12,4 %) der Neuwagen wurden gewerblich und 32,8 % (-1,9 %) privat zugelassen.

 

Die deutschen Marken verzeichneten im Jahr 2023 überwiegend gestiegene Neuzulassungszahlen. Smart (eigentlich eine deutsch-chinesische Marke) verzeichnete mit +42,9 % das stärkste Plus und einen Anteil von 0,6 %. Ebenfalls zweistellig waren die Zugewinne bei MAN (+26,1 %/0,1 %), Audi (+15,7 %/8,7 %), Mini (+14,4 %/1,6 %), Mercedes (+13,7 %/9,8 %), Porsche (+12,0 %/ 1,2 %) und BMW (+11,2 %/8,2 %). VW (+7,9 %/18,2 %) und Opel (+0,2 %/5,1 %) erreichten einstellige Zulassungssteigerungen. Bei Ford (-11,2 %/4,1 %) zeigte sich das Jahr 2023 hingegen rückläufig. Mit einem Anteil von 18,2 %  war VW in 2023 weiterhin anteilsstärkste deutsche Marke.

Bei den Importmarken fielen die Jahresergebnisse verschieden aus. Während GWM (+19.316,7 %/0,2 %), Lotus (+161,0/0,0 %) und Nio (+153,6 %/0,0 %) deutliche Zuwächse aufwiesen, zeigten sich bei LEVC (-94,2 %/0,0 %), Lada (-80,3 %/0,0 %), Lynk & Co (-65,4 %/0,1 %), Mitsubishi (-44,8 %/0,7 %), und DS (-39,6 %/0,1 %) Rückgänge von mehr als 30 %. Die Importmarken wurden in der Jahresbilanz von Skoda (+17,1 %) mit einem Anteil von 5,9 % angeführt, gefolgt von Seat (+18,8 %) mit 4,7 %.

Mit einem Neuzulassungsanteil von 30,1 % bildeten die SUVs (+10,0 %) das stärkste Segment in der Jahresbilanz, gefolgt von der Kompaktklasse (16,3 %/+10,0 %), den Kleinwagen (11,9 %/+2,6 %), den Geländewagen (11,4 %/+8,3 %) und der Mittelklasse (10,5 %/+11,1 %). Die Oberklasse verzeichnete mit einem Zuwachs von +12,9 % den größten Zulassungsanstieg, ihr Anteil betrug in der Jahresbilanz 1,0 %, dicht gefolgt von den Sportwagen mit +12,7 % und einem Anteil von 1,0 %. Rückläufig waren die Segmente Mini-Vans (-18,1 %/0,7 %) und Minis (-2,5 %/5,0 %).  

Der Anteil benzinbetriebener Pkw (978.660/+13,3 %) lag mit 34,4 Prozent über dem Vorjahresniveau (32,6 %); der Anteil dieselbetriebener Pkw (486.581/+3,0 %) wies in der Jahresbilanz 17,1 % (Vorjahr: 17,8 %) aus.

Bei den alternativen Antriebsarten vielen die Jahresergebnisse unterschiedlich aus. 840.304 hybridangetriebene Fahrzeuge (+1,6 %) erreichten einen Anteil von 29,5 %, darunter befanden sich 175.724 Plug-in-Hybride (-51,5 %) mit einem Anteil von 6,2 %. 524.219 Elektro-Pkw (BEV) wiesen mit einem Anteil von 18,4 % eine Steigerung von +11,4 % auf. Flüssiggasbetriebene Pkw (13.147/-12,4 %) waren mit einem Anteil von 0,5 % und erdgasangetriebene Pkw (1.327/-28,1 %) mit 0 % im Jahr 2023 vertreten.

Die CO2-Emission der Pkw stieg 2023 um +4,9 %, im Durchschnitt auf 114,9 g/km (Vorjahr: 109,6 g/km). Die bevorzugten Farben beim Neuwagenkauf waren weiterhin Grau (31,6 %) und Schwarz (26,5 %). Der Anteil der weißen Pkw lag ebenfalls auf Vorjahresniveau (20,7 %).

Der Export lag im Dezember leicht unter dem Vorjahresniveau. Mit 214.100 Pkw sank das Exportvolumen im vergangenen Monat verglichen mit dem Vorjahresmonat um 1 %. Im Gesamtjahr 2023 wurden 3,1 Mio. Pkw aus deutschen Werken an Kunden in aller Welt geliefert, 17 % mehr als 2022. Damit bleibt der Export um knapp 11 % unter dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019, als 3,5 Mio. neue Pkw aus Deutschland exportiert wurden. 

Im Dezember sank der Auftragseingang aus dem Inland bei den deutschen Herstellern um 14 %. Insgesamt gingen die Inlandsorder 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 18 % zurück.
 
Besser entwickelt sich der Auftragseingang aus dem Ausland: Dieser legte im Dezember gegenüber dem Vorjahresmonat um 5 % zu. Im Gesamtjahr waren aber auch die ausländischen Auftragseingänge rückläufig. Sie sanken um 3 %. Insgesamt wurden im Gesamtjahr 2023 5 % weniger Aufträge registriert als im selben Zeitraum des Vorjahres.

Die Jahresbilanz des Gebrauchtfahrzeugmarktes schloss mit 7.024.629 (+5,7 %) umgeschriebenen Kfz und 414.785 Kfz-Anhängern (-1,2 %). Mehr als 6,03 Mio. Pkw (+6,9 %) wechselten im Laufe des Jahres die Halter. Quelle: KBA / VDA / DMM