Die Stimmung ist schlecht und rutscht weiter in den Keller: Die wirtschaftlichen Prognosen versprechen wenig Besserung in den nächsten Monaten – weder im Aus- noch im Inland. Entsprechend schlagen viele Experten mit Blick auf den deutschen Automobilmarkt eher kritische Töne an. Dank der katastrophalen Managementfehler vor allem beim VW-Konzern droht das Abrutschen auf Corona-Niveau.
Der Gesamtmarkt präsentierte sich 2024 gar nicht schlecht. Vor allem starke Anstiege in den Sondereinflüssen, also Eigenzulassungen des Fahrzeughandels, der Hersteller und Importeure und andere taktische Zulassungen verhinderten Schlimmeres. Insgesamt aber sind es die völlig übertrieben hohen Listenpreise, die die potenziellen Autokäufer davon abhalten, sich ein Neufahrzeug zu leisten. Hinzu kommt ein mediales Schlechtreden der E-Mobilität,, was dafür sorgt, dass BEV nur sehr schwer verkäuflich sind. Quelle: DMM