In Europa (ohne Deutschland) lieferte Porsche im vergangenen Jahr 70.229 Fahrzeuge aus. Das sind 12 % mehr als im Vorjahr. Im Heimatmarkt Deutschland konnten 32.430 Kunden ihr Fahrzeug entgegennehmen – ein Zuwachs von 10 %. Nordamerika kam auf 86.059 Auslieferungen (+9 %) und ist damit die größte Vertriebsregion für Porsche im Jahr 2023. In China wurden 79.283 Fahrzeuge in Kundenhand übergeben (-15 %). Die Vertriebsregion Übersee und Wachstumsmärkte entwickelt sich weiterhin positiv mit einem Auslieferungszuwachs von 16 %. 52.220 Kunden konnten dort im vergangenen Jahr ihr Fahrzeug entgegennehmen.
SUVs laufen am besten. Das auslieferungsstärkste Modell war der Cayenne. Er wurde im 2023 an 87.553 Kunden übergeben (-8 %). Der Rückgang gegenüber 2022 erklärt sich durch den Modellwechsel – u.a. durch die weltweit gestaffelte Einführung der neuen Generation sowie ein Software-Update für die Hybrid-Modelle. Der Macan ging an 87.355 Kunden und liegt damit auf Vorjahresniveau. Weit abgeschlagen ist der Elfer mit 50.46 Auslieferungen. 40.629 Kunden entschieden sich für den elektrischen Taycan. Der Panamera erreicht im letzten Jahr seines Lebenszyklus 34.020 Auslieferungen. Die neue Generation der Luxuslimousine, die im November Premiere feierte, kommt ab 2024 zu den Kunden. Die Modelle 718 Boxster und 718 Cayman verzeichneten 20.518 Auslieferungen (+13 Prozent).
Für 2024 rechnet die Sportwagenschmiede mit einem herausfordernden Jahr. So macht sich die VW-Tochter fit für die Zukunft und aktualisiert vier von sechs Baureihen. Quelle: Porsche / DMM