Hainan ist eine chinesische Inselprovinz, in der sich der südlichste Punkt des Landes befindet. Bekannt ist die Insel für ihr tropisches Klima, die Strandorte und das bewaldete, bergige Landesinnere. 1988 wurde Hainan zu einer eigenständigen Provinz und zu Chinas größter Sonderwirtschaftszone. Mit dem Status einer Sonderwirtschaftszone sollte Hainan vor allem für ausländische Geschäftsleute und Investoren interessant gemacht werden. Seitdem wuchs seine Wirtschaft kontinuierlich. Heute zählt die Insel zu den beliebtesten Tourismuszielen Chinas. Nach dem Tourismus entwickeln sich Industrien im Elektro- und Pharmabereich, im Textilbereich und der Autoindustrie (Hainan Mazda Motor Company „Haiman“). Hainan verfügt über Erdgas- und Erdölvorkommen in seinen Seegebieten, deren Ausbeutung vorangetrieben wird. Auf Hainan befindet sich auch eine der größten Papierfabriken Chinas, betrieben von der Asia Pulp and Paper Co.
Voraussetzung für die (Geschäfts)Reise nach Hainan ist die Registrierung durch ein chinesisches Reisebüro sowie die direkte Ein- und Ausreise über einen Drittstaat oder über Hongkong. Da es keine Direktverbindung von Deutschland nach Hainan gibt, müssten deutsche Staatsangehörige eine Umsteigverbindung nehmen.
Zur Weiterbildung steht der Reisebranche auch 2023 das zweistufige „China Reise Experte“ E-Learning-Programm und die „"Nihao China"- Podcastreihe zur Verfügung. Quelle: One Billion Voices / DMM