Nach dem Wechsel von der Star Alliance zur Konkurrenz SkyTeam beteiligte sich die nordeuropäische Airline zum ersten Mal an der TAC mit einem feierlichen Flug von Kopenhagen nach Los Angeles. 2024 jährte sich zum 70. Mal, dass SAS als erste Fluggesellschaft den Nordpol überflog – eine bahnbrechende Leistung, die die Reise zwischen Europa und Nordamerika erheblich verkürzte, Treibstoff sparte und Emissionen reduzierte.
TAC ist eine jährliche SkyTeam-Veranstaltung, bei der Mitgliedsairlines operative Exzellenz, Nachhaltigkeitsbemühungen und Innovation präsentieren. Die Fluggesellschaften führten 33 Vorzeigeflüge durch und reichten 327 innovative Lösungen ein. Jede Fluggesellschaft wurde hinsichtlich CO₂-Reduzierung, Bodenabfertigungseffizienz, Abfallminimierung und Nachhaltigkeitsinnovationen bewertet. Mit dem SAS-Flug nach Los Angeles konnten die CO₂-Emissionen pro Passagier um fast 20 % gesenkt werden. Dies zeigt, wie wichtig eine sorgfältige Planung und strategische Routenoptimierung für die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der Luftfahrt sind.
SAS erhielt außerdem von SkyTeam eine besondere Anerkennung für die Durchführung des Fluges mit den geringsten CO₂-Emissionen, was sein Engagement für Nachhaltigkeit und operative Exzellenz unterstreicht.
SAS gewann die folgenden Auszeichnungen für sein Engagement für nachhaltige Innovation und Zusammenarbeit:
- Best Scaled Cargo Solution: Für die innovative Initiative für Leichtkartonpaletten, die das Gewicht reduziert und den Kraftstoffverbrauch im gesamten Frachtbetrieb erheblich senkt.
- Beste skalierte FlightOps-Lösung: Für das Treibstoffeffizienzprogramm, das eine wirkungsvolle Reduzierung der CO₂-Emissionen ermöglicht.
Die Preisverleihung der Aviation Challenge bot eine wertvolle Plattform für den Austausch von Fachwissen, den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit an innovativen Lösungen, die den Weg für einen nachhaltigeren Flugverkehr der Zukunft ebnen sollen.
„Die Auszeichnung als Gewinner in zwei Kategorien bei der Aviation Challenge 2024 erfüllt uns mit Stolz. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unseres Handelns und wir freuen uns darauf, den Wandel hin zu einem nachhaltigeren Flugverkehr weiter voranzutreiben“, sagt Mads Brandstrup, Senior Vice President für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bei SAS.
Seit Langem arbeitet SAS daran, die Luftfahrt nachhaltiger zu gestalten. Vom Aufbau einer effizienteren Flugzeugflotte über die Optimierung des Ressourceneinsatzes bis hin zur Einführung und Nutzung von nachhaltigem Lufttreibstoff. Mit der festen Verpflichtung, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, ist SAS bereit, die Schritte zu unternehmen, die dazu beitragen, den Strukturwandel in der Luftfahrtindustrie voranzutreiben und den Übergang in eine nachhaltigere Zukunft zu unterstützen. SAS ist Gastgeber der Aviation Challenge 2025, dann am globalen Drehkreuz in Kopenhagen. Quelle: SAS / DMM