Schienennetz Mittelmaß

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hat sich der Zustand des deutschen Schienennetzes nicht weiter verschlechtert. Die Bestandsnote für das Gesamtnetz hat sich von 3,03 in 2023 auf 3,0 in 2024 verbessert. So heiß es in der Mitteilung des aktuellen Netzzustandsberichts von DB InfraGo.

Der Chef der Infrastruktursparte Philip Nagl spricht von einer Trendwende. Hauptgrund für diese Entwicklung: Bei den Gleisen, Weichen und Bahnhofsgleisanlagen hat sich die Note verbessert von 3,08 (2023) auf 2,91 (2024). Nur die Stellwerke – manche wurden zur selben Zeit gebaut wie die Titanic –  lassen sich auch genauso steuern, Note 4,12. Die Stellwerke, die teilweise noch mit antiquierten Fahrstraßenhebel zu bedienen sind, brauchen Pflege und Wartung und Personal, das sie noch bedienen kann. Bei Letzterem sieht es ziemlich böse aus. Denn immer wieder müssen kompletten Streckenabschnitte gesperrt werden wegen Erkrankung eines einzigen Fahrdienstleiters. Quelle: DB / EM / DMM