Die Geschichte des St. Pancras Hotel beginnt im Jahr 1873, als der visionäre Architekt Sir George Gilbert Scott das Midland Grand Hotel entwarf und eröffnete. Mit seiner markanten gotischen Architektur wurde das denkmalgeschützte Bauwerk zu einer der berühmtesten Adressen Londons. Heute wird dieses architektonische Meisterwerk neu interpretiert – ein Meisterwerk viktorianischer Gotik, das mit seinen Türmchen, Spitzbögen und der imposanten Fassade schnell zu einer der markantesten Adressen Londons avancierte. Über ein Jahrhundert später wird dieses architektonische Juwel neu gedacht – nicht als bloße Hommage an die Vergangenheit, sondern als Brücke zwischen Epochen.
Die umfassenden Renovierungsarbeiten begannen im Januar 2024 und konzentrieren sich auf die beiden Hauptbereiche des Hauses: das Barlow House und die historischen Chambers Suiten. Im Barlow House wurden 207 Zimmer neugestaltet – mit wohnlichem Ambiente, Art-Déco-Details und zeitgemäßen Annehmlichkeiten, nun veredelt im Stil der Autograph Collection. Die Chambers Suiten umfassen 38 historische Suiten und zeichnen sich durch ihre originale gotische Struktur aus: hohe Decken, gewölbte Fenster, Marmorkamine und maßgeschneiderte viktorianische Designelemente prägen das exklusive Erlebnis. Die vollständige Renovierung soll Anfang 2026 abgeschlossen sein.
Dreimal täglich wird die Geschichte des Hauses durch besondere Rituale lebendig: Um 17:05 Uhr erinnert ein Punschritual an die Eröffnung des ursprünglichen Midland Grand Hotels im Jahr 1873. Um 19:35 Uhr folgt das G&Tea-Ritual – eine Hommage an das Jahr der Schließung. Und um 20:11 Uhr schlagen Poesie-Lesungen mit Gedichten von Sir John Betjeman eine Brücke zur Wiedereröffnung im Jahr 2011. Darüber hinaus ermöglichen QR-Code-geführte Touren einen tiefen Einblick in die verborgene Architektur des Hauses – von historischen Treppenhäusern bis zu kaum bekannten Details. Im hauseigenen Spa schließlich spiegeln eigens entwickelte Behandlungen die Verbindung zur Eisenbahngeschichte wider und machen die Vergangenheit auf wohltuende Weise erlebbar.
Das St. Pancras London gilt als architektonisches Meisterwerk der viktorianischen Gotik – berühmt für seine markante rote Backsteinfassade, die imposanten Türme, vergoldeten Decken und kunstvoll handbeschrifteten Wände. Seit seiner aufwendigen Restaurierung im Jahr 2011 hat das Hotel maßgeblich zur kulturellen und städtebaulichen Wiederbelebung des Viertels King’s Cross beigetragen. Die 245 Zimmer und Suiten spiegeln dieses reiche Erbe eindrucksvoll wider: Originale Elemente wie hohe Decken und charakteristische Bogenfenster treffen auf maßgeschneidertes Design – eine stilvolle Verbindung von Geschichte und zeitgemäßem Komfort.
Kulinarisch begeistert das Booking Office 1869 – einst Fahrkartenhalle des Bahnhofs – mit saisonaler Küche unter einem imposanten Glas-Eisen-Vordach und stimmungsvoller Livemusik. Gleich nebenan lädt The Hansom, benannt nach den klassischen Pferdedroschken, die einst den Vorplatz säumten, zu stilvollen Afternoon Teas, Champagner und Meetings ein.
Dank seiner Lage direkt über dem internationalen Bahnhof St. Pancras und in unmittelbarer Nähe zu King’s Cross bietet das Hotel eine ideale Anbindung – sei es ins Londoner West End oder nach Paris. Quelle: Marriott / DMM