Streik an fast allen deutschen Flughäfen am Montag

Die Dienstleistungsgewerkschaft ruft für Montag die Beschäftigten an Deutschlands größten Flughäfen zum Streik auf. Mobilitätsmanager bzw. Geschäftsreisende sollten zumindest bei innerdeutschen Reisen auf die Bahn bzw bei kürzeren Strecken auf den Geschäftswagen umsteigen.

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten des öffentlichen Diensts und der Bodenverkehrsdienste aufgerufen, am Montag, 10. März 2025, ganztägig die Arbeit an elf deutschen Flughäfen niederzulegen. Betroffen sein sollen die Airports von Frankfurt, München, Düsseldorf, Köln-Bpmm Stuttgart, Berlin-Brandenburg, Hamburg, Bremen, Dortmund, Hannover und Leipzig-Halle.  

Der 24-Stunden-Ausstand soll in der Nacht am Montag um 00.00 Uhr beginnen und bis 23.59 Uhr fortgesetzt werden. Lufthansa und der Flughafenverband ADV halten die Streiks an den Knotenpunkten der Verkehrsinfrastruktur für unverhältnismäßig.

Die Gewerkschaft kritisiert, dass die Arbeitgeber von Bund und Kommunen in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen Mitte Februar kein Angebot vorgelegt hätten. Verdi fordert eine Tariferhöhung im Volumen von 8 %, mindestens aber 350 Euro mehr monatlich, und höhere Zuschläge für die Arbeit zu belastenden und ungünstigen Zeiten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden. Außerdem fordert die Gewerkschaft drei zusätzliche freie Tage. Die Arbeitgeber haben diese Forderungen als nicht finanzierbar zurückgewiesen. Quelle: Verdi / DMM