Tipps für ein längeres Reifenleben

Wie kommt es, dass sich gleiche Reifen trotz gleicher Voraussetzungen – Fahrzeug, Kilometerzahl, Witterungsverhältnisse – bei einigen Autofahrern schneller abfahren als bei anderen? LeasePlan hat drei Tipps, wie Fahrer ihre Reifen besser schonen können.

1. Optimaler Reifendruck. Fahrer, die mit Reifen ohne optimalen Luftdruck unterwegs sind, riskieren längere Bremswege, Reifenplatzer und gefährlicheres Kurvenverhalten. Der optimale Reifendruck ist aber nicht nur wichtig für die Sicherheit beim Autofahren. Er hilft auch, Kraftstoff zu sparen, und sorgt gleichzeitig für eine längere Lebensdauer der Reifen, denn 0,2 bar weniger als empfohlener Reifendruck bedeutet 10 % geringere Lebensdauer. Bei –0,4 bar reduziert sich die Lebensdauer um bis zu 30 % und bei –0,6 bar sogar um 45 %.

Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) warnen, wenn während der Fahrt der Luftdruck in einem Reifen abfällt. Sie zeigen jedoch nicht, wie kontinuierlich Luft verloren geht. Daher ist sich LeasePlan mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat und dem ADAC einig: Die Überprüfung des Reifenluftdrucks sollte regelmäßig erfolgen.

2. Nachhaltiger Fahrstil. Fahrer mit einem auffälligen Fahrstil, geprägt durch starkes Bremsen und starkes Beschleunigen, nutzen ihre Reifen schneller ab und haben i.d.R. einen höheren Kraftstoffverbrauch als moderate und vorausschauende Fahrer. Dabei werden auch Schäden wahrscheinlicher, die über die übliche Abnutzung hinausgehen.

3. Saisonaler Reifenwechsel. Reifen, die nicht an Witterungsverhältnisse angepasst sind, fahren sich schneller ab. Je nach Hersteller ist das Profil von Neureifen in der Regel zwischen 8,0 und 9,0 mm tief. Saisonal eingesetzt hält nach den Verschleißanalysen von LeasePlan ein Satz Sommerreifen ca. 50.000 km und ein Satz Winterreifen durchschnittlich knapp 40.000 km.
Sommerreifen haben aufgrund ihrer härteren Gummimischung im Sommer im Gegensatz zu Winter- und Ganzjahresreifen eine höhere Verschleißgrenze. Vorausgesetzt, sie werden bei winterlichen Temperaturen gefahren, nutzen sich Winterreifen aufgrund ihrer weicheren Gummimischung im Gegensatz zu Sommer- und Ganzjahresreifen langsamer ab. Übrigens: Bald ist wieder Zeit, an den Termin für den Räderwechsel zu denken – die Faustformel dafür lautet „Von O(stern) bis O(ktober)“ – und umgekehrt. Quelle: Leaseplan / DMM