Das Vorhaben soll künftig nicht nur den öffentlichen Verkehr entlasten, sondern auch ein Prestigeprojekt im Nahen Osten werden. Hinter den Plänen steht das nationale Bahnunternehmen Etihad Rail, das bereits an einem Bahnnetz für Personen- und Güterverkehr zwischen den Emiraten arbeitet und nun auch im Personenverkehr Tempo macht. Für den Fernverkehr ist auf nationaler Ebene seit ungefähr 2010 ein Streckennetz im Aufbau. Erste Abschnitte sind schon in Betrieb. Das Projekt befindet sich in der Kontrolle der nationalen Eisenbahngesellschaft der VAE, Etihad Rail. Im geplanten Endausbau soll dieses Netz die großen Bevölkerungszentren, die touristischen Zentren, die Flughäfen und die Häfen miteinander verbinden.
Gebaut wird ein T-förmiges Netz in Normalspur, dessen Hauptast parallel zur Küste am Persischen Golf verläuft. Es soll in drei Bauabschnitten errichtet werden, im abschließenden Ausbauzustand 1.200 km umfassen und alle sieben Emirate der VAE verbinden. Auf internationaler Ebene soll das Netz Teil einer 2.200 km langen Bahnstrecke werden, die die sechs Golfstaaten Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien sowie die Vereinigten Arabischen Emirate verbindet. Alle Bahnstrecken sollen für eine Achslast von 32,5 Tonnen und Geschwindigkeiten von bis 160 km/h im Güter- und 200 km/h im Reiseverkehr ausgelegt werden. Auf der Schnellfahrstrecke soll bis zu 350 km/h schnell gefahren werden – ähnlich wie auf dem 50.000 km umfassenden Hochgeschwindigkeitsnetz Chinas. Die Fahrzeit zwischen Abu Dhabi und Dubai soll so auf rund 30 Minuten verkürzt werden.
Heute benötigen Autos für dieselbe Strecke je nach Verkehrslage zwischen 60 und 120 Minuten. Der künftige Highspeed-Train wäre damit insbesondere für Pendler aber auch Geschäftsreise eine attraktive Alternative zur Straße Aber auch Touristen dürften profitieren.
Neben dem Hochgeschwindigkeitszug präsentierte Etihad Rail auch die erste nationale Personenzugflotte der Vereinigten Arabischen Emirate. Diese soll in einem zweiten Schritt mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h verkehren und künftig auch weitere Regionen im Land verbinden.
Vorgestellt wurden bereits vier neue Bahnhöfe in Abu Dhabi, Dubai, Schardscha und Fudschaira. Sie sollen nahtlos in bestehende Metro- und Busnetze integriert werden und so einen landesweiten öffentlichen Verkehr möglich machen.
An der Ausschreibung über die neue Züge wollen Siemens Mobility, Alstom, Hitachi, CRRC und andere Bahntechnikhersteller teilnehmen. Quelle: Etihad Rail / DMM